Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1875. (59)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1875. (59)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1875
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1875.
Volume count:
59
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
[73] Ministerial-Bekanntmachung, die Regelung des Verfahrens bei Erkrankung von Gerichtsgefangenen betreffend.
Volume count:
73
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1875. (59)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • [70] Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf ein neu und eigenthümlich konstruirtes stellbares Schöpfrad für Drillmaschinen betreffend. (70)
  • [71] Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer juristischen Persönlichkeit und einer milden Stiftung an den Knappschafts-Verein des derzeitigen Bergamtsbezirks Eisenach betreffend. (71)
  • [72] Ministerial-Bekanntmachung, die Einziehung der Halbguldenstücke süddeutscher Währung sowie der vor dem Jahre 1753 geprägten Dreißigkreuzerstücke und Fünfzenkreuzerstücke deutschen Gepräges betreffend. (72)
  • [73] Ministerial-Bekanntmachung, die Regelung des Verfahrens bei Erkrankung von Gerichtsgefangenen betreffend. (73)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)

Full text

328 
welchem eine Gefangenenzelle zu diesem Zwecke hergerichtet ist, ingleichen in 
den hierfür geeigneten Fällen in der Entbindungsanstalt und eventuell, wenn 
in diesen Anstalten kein Raum zur Aufnahme des kranken Gefangenen dispo— 
nibel sein sollte, in einer Isolirzelle des Irrenhauses zu Jena stattfinden. 
In diesen Fällen muß aber, wenn sie keinen Aufschub vertragen, die 
Ankunft des Gefangenen, welcher die Eigenschaft eines solchen behält, dem 
Direktorium der Landesheilanstalt mindestens 24 Stunden vorher von der ein— 
liefernden Gerichtsbehörde angemeldet, auch ein Zeugniß des Gefangenenarztes 
über die Art und den bisherigen Verlauf der Krankheit beigefügt, gleichzeitig 
mit der Meldung aber ein Bericht an das Ministerial-Departement des In- 
nern erstattet werden. In weniger schleunigen Fällen ist nur an das Mi- 
nisterial-Departement des Innern, unter Beifügung des Zeugnisses des Ge- 
richtsarztes, Bericht zu erstatten und dessen weitere Verfügung über die Einlie- 
ferung des Kranken in die betreffende Anstalt zu erwarten. 
Die Gefangenen werden in allen Fällen vorstehender Art (lit. b) auf 
Kosten des gerichtlichen Verwaltungsfonds in die Anstalt ab= und bezüglich 
seiner Zeit an das Gericht zurückgeliefert, ingleichen auf Kosten jenes Fonds 
in der Anstalt nach dem untersten Tarif verpflegt und die Verpflegungskosten 
nach den Normen berechnet, wie sie für die auf Kosten der Staatskasse in die 
Anstalt aufgenommenen Kranken gelten. 
c) Wenn ein Erkrankter zwar nothwendiger Weise aus der Gefangenen= 
anstalt zu entfernen ist, derselbe aber zugleich weder der Haft entlassen, noch 
(3. B. wegen der ansteckenden Eigenschaft der Krankheit) nach Jena überführt 
werden kann, muß es der betreffenden Gerichtsbehörde überlassen bleiben, in 
anderweiter geeigneter Weise Vorkehrung zu treffen, durch welche die Interessen 
des Gefangenen, der Gefangenenanstalt und der Strafjustizpflege gleichmäßig 
gewahrt werden, z. B. durch Unterbringung in einer Krankenanstalt am Orte 
der Haft mit gleichzeitiger Bewachung des Gefangenen. 
Die sämmtlichen betheiligten Gerichts= und Verwaltungsbehörden haben 
sich vorkommenden Falles nach dieser Verordnung zu richten. 
Weimar am 15. Juni 1875. 
Grohherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Justiz. Departement des Aeußern und Innern. 
Für den Departements-Chef: Für den Departements-Chef: 
br. K. Brüger. hr. Schomburg. 
Weimar. — Hoi-Buchdruckerer. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.