Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 8.2. Die Verfassung des Großherzogthums Hessen. Vom 17. Dezember 1820.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 8.2. Die Verfassung des Großherzogthums Hessen. Vom 17. Dezember 1820.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1877
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1877.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
61
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[86] Steuergesetz für die Jahre 1878. 1879 und 1880 betreffend.
Volume count:
86
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 8.2. Die Verfassung des Großherzogthums Hessen. Vom 17. Dezember 1820.
  • Cover
  • Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft I - X
  • Blank page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Vorbemerkung.
  • Erste Abteilung. Die Verfassungsurkunde und ihre Abänderungen.
  • Verfassungs-Urkunde des Großherzogthums Hessen.
  • Anhang. Zu Artikel 16 und 60 der Verfassung.
  • Zweite Abteilung. Die Gesetze zur Regelung der standesherrlichen Verhältnisse
  • 1. Das Edikt vom 17. Februar 1820.
  • 2. Das Gesetz vom 7. August 1849.
  • 3. Das Gesetz vom 18. Juli 1858.
  • Anlage 1. Der Großherzog und sein Haus. Das Regentschaftsgesetz.
  • I. Verordnung über die Prädikate der Mitglieder des Hauses.
  • II. Gesetz über den Gerichtsstand und das gerichtliche Verfahren in Anlehnung des Landesherrn und der Mitglieder des Großherzoglichen Hauses. Fassung vom 31. März 1900.
  • III. Das Regentschaftsgesetz vom 26. März 1902 und das Gesetz vom 12. Juli 1902.
  • Anlage 2. Die Verantwortlichkeit der Minister und der obersten Staatsbeamten.
  • I. Das Gesetz vom 5. Juli 1821
  • II. Das Gesetz vom 8. Januar 1824
  • Anlage 3. Die Landstände
  • Introduction
  • I. Die beiden Gesetze, die Zusammensetzung der beiden Kammern der Stände und die Wahlen der Abgeordneten betr. B. 3. Juni 1911
  • II. Die landständische Geschäftsordnung v. 17. JUni 1874. Mit den Abänderungen des Gesetzes v. 18. Mai 1901
  • III. Das Diätengesetz v. 11. Juni 1875
  • IV. Das Gesetz vom 20. Oktober 1894.
  • V. Die Notverordnungen und die Stände: Gesetz vom 15. Juli 1862)
  • Anlage 4. Der Etat und seine Durchführung.
  • I. Das Gesetz, die Verwaltung der Einnahmen und Ausgaben des Staates betr. v. 14. Juni 1879 mit den Abänderungen des Gesetzes v. 27. Juni 1900.
  • II. Das Gesetz über die Oberrechnungskammer v. 14. Juni 1879.
  • Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig.

Full text

  
II. Das Gesetz über die Oberrechunngskammer v. 14. Juni 1879. 197 
b. das Restitutionsgesuch längstens binnen 3 Monaten, von 
der Zeit des Wegfallens des Hindernisses an gerechnet, 
bei der Ober-Rechnungskammer angebracht und hiermit 
c. nicht nur die Bescheinigung der angegebenen Ver- 
hinderungsursache, sondern zugleich auch 
d. eventuell die Recurs-Ausführung selbst verbunden wird. 
Artikel 17. 
Will der Rechner nach erfolgtem Revisions-Abschlusse neue 
Thatumstände oder Rechtfertigungsmittel geltend machen, so kann 
er sich damit an die betreffenden Verwaltungs behörden oder S. 455. 
nöthigenfalls an die Ober-Rechnungskammer mit einem Gesuch um 
Wiederaufnahme des Verfahrens wenden. Gegen die Entscheidung 
dieser Behörden steht demselben der Recurs an die nach Artikel 14 
und folgende dieses Gesetzes fungirende Recurs-Instanz unter den 
darin angegebenen Voraussetzungen, Formen u. s. w. zu. Das 
Beschreiten des Rechtsweges wird hiervurch nicht ausgeschlossen. 
Artikel 18. 
Eigentliche Rechnungsfehler (errores calculi) können und müssen 
auch nach erfolgtem Repvisions-Abschlusse und nach Ablauf der Re- 
cursfrist von der Ober-Rechnungskammer verbessert werden. 
Artikel 19. 
Zeigt sich bei der Revision einer Staatsrechnung, daß dem 
Rechner Dienstnachlässigkeit zur Last fällt, oder ergeben sich 
Anzeigen einer untreuen Verwaltung, so hat die Ober-Rechnungs- 
kammer die betreffenden Thatsachen der Verwaltungsbehörde, unter 
welcher der Rechner steht, sofort mitzutheilen, damit das weitere 
Verfahren gegen denselben eingeleitet werde. Von dem Ergebnisse 
der Untersuchung soll der Ober-Rechnungskammer Nachricht ge- 
geben werden. « 
Artikel 20. 
Die von der Ober-Rechnungskammer anzufertigenden Nach- 
weisungen, welche über das Domanial= und Staatsvermögen und 
über die Verwendung der bewilligten Staatsgelder nach Art. 9 und 
68 der Verfassungsurkunde den Ständen zu geben sind, sind die 
von der Ober-Rechnungskammer unter eigener Verantwortlichkeit 
aufzustellenden Bemerkungen darüber beizufügen, 
1) ob die in den Rechnungen der Hauptstaatskasse in Ein- 
nahme und Ausgabe aufgeführten Beträge mit den-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment