Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1877. (61)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1877. (61)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1877
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1877.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
61
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[88] Ministerial-Bekanntmachung, Instruktion zum Gesetze, betreffend die Beseitigung der Schäden, welche durch das Wuchern der Klee- uns Flachsseide für den Feldbau berbeigeführt werden.
Volume count:
88
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1877. (61)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1877 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1877.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • [86] Steuergesetz für die Jahre 1878. 1879 und 1880 betreffend. (86)
  • [87] Verordnung, betreffend die Beseitigung der Schäden, welche das Wuchern der Klee- oder Flachsseide für den Feldbau herbeiführt. (87)
  • [88] Ministerial-Bekanntmachung, Instruktion zum Gesetze, betreffend die Beseitigung der Schäden, welche durch das Wuchern der Klee- uns Flachsseide für den Feldbau berbeigeführt werden. (88)
  • [89] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Haupt-Agentur der Oesterreichischen Hagelversicherungs-Gesellschaft in Wien betreffend. (89)
  • [90] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Haupt-Agentur der Feuerversicherungsbank für Deutschland zu Gotha betreffend. (90)
  • [91] Ministerial-Bekanntmachung, die Ausdehnung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum an die Frankfurter Glasversicherungs-Gesellschaft für den Bereich der Transport-Versicherungsgeschäfte. (91)
  • [92] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 20 bis 22 des Reichs-Gesetzblatts. (92)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)

Full text

110 
Ministerial-Bekanntmachungen. 
[88] 1. Auf Grund und in Ausführung der höchsten Verordnung vom 17. Mai 
d. J., die Vertilgung der Klee= oder Flachsseide betreffend, bestimmen wir 
im Instruktionswege Folgendes: 
Wo Klee= oder Flachsseide auf Feldern oder Wiesen auftritt, sind die 
mit derselben behafteten Stellen und, bis zu einem mindestens ½ Meter be- 
tragenden Entfernungsstand von diesen Stellen ab, die ringsum anstoßenden, 
ersichtlich von der Seide noch nicht ergriffenen Bestände der auf gedachten 
Ländereien angebauten Früchte oder Gräser zu der in der Verordnung bestimm- 
ten Zeit von den Besitzern resp. Pächtern oder Nutznießern der betreffenden 
Grundstücke möglichst tief an der Erde abzusicheln oder abzumähen. 
Der so gewonnene Abraum ist baldigst von dem Felde (der Wiese cc.) 
zu entfernen, jedoch darf derselbe nicht an Wegen, Rändern u. s. w. abgelagert 
werden, sondern ist mit möglichster Vermeidung jeder Verzettelung sofort gänz- 
lich zu beseitigen. Auf den von der Klee= oder Flachsseide ergriffenen und ab- 
gesichelten oder gemäheten Stellen ist die auf den Stoppeln der ergriffen gewe- 
senen Pflanzen oder deren Wurzelköpfen haftende Seide durch sorgfältiges 
Umgraben dieser Stellen oder durch sonst geeignete Mittel zu ertödten. 
Als solche Mittel sind Beispielsweise zu bezeichnen: 
1) das dichte Bedecken dieser Stellen mit kurzem, event. mit Petroleum 
getränktem Stroh, welches dann an Ort und Stelle anzuzünden und 
zu verbrennen ist; 
2) das reichliche Begießen dieser Stellen mit getränktem Salzwasser. 
Eine Neubesaamung der auf solche Weise gereinigten Stellen mit Lu- 
zerne, Kopfklee oder Wickpflanzen ist vor Ablauf eines Zeitraumes von 4 Wochen 
nicht zulässig. 
Die Gemeindebehörden haben die ordnungsmäßige Durchführung dieser 
Maßregeln zu überwachen und im Unterlassungsfalle dem vorgesetzten Bezirks- 
Direktor Anzeige zu erstatten. 
Ergänzung dieser Vorschriften nach Maßgabe der zu sammelnden Erfah- 
rungen bleibt vorbehalten. 
Weimar am 18. Mai 1877. 
Großherzoglich Sächsisches Staate-Ministerium, 
Departement des Aeußern und Innern. 
v. Groß.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment