Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1879
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
63
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 49.
Volume count:
49
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[192] Ministerial-Bekanntmachung, die Verordnung zur Regelung des Pflegekinderwesens.
Volume count:
192
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anweisung zur Pflege der Pflegekinder.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [Zu den Seiten: 13., 52., 81., 140., 182., 254., 328., 345., 359., 363.]
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1844.
  • I. Sachregister. 1844.
  • II. Personal-Register. 1844.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)

Full text

Int. Konr., betr. Behandl. d. Spirituosen 3.11.1906. — Tarifanz. Sv.—Windh. 10.11.1906. 43 
Nach Ablauf dieses Zeitraums wird der im Artikel I festgesetzte Einfuhr- 
zoll auf Grundlage der durch die bisherige Tarifierung erzielten Resultate einer 
Revision unterzogen. 
Jedoch wird jeder der vertragschließenden Mächte die Befugnis einge- 
räumt, eine Revision dieser Abgabe mit Ablauf des achten Jahres zu verlangen. 
Diejenige Macht, welche von dieser Befugnis Gebrauch macht, hat ihre 
Absicht 6 Monate vor Ablauf des achten Jahres den anderen Mächten durch Ver- 
mittelung der Belgischen Regierung anzuzeigen, welche sich verpflichtet, die 
Konferenz in der oben angegebenen Frist von 6 Monaten zusammenzurufen. 
Artikel IV. Es besteht Einverständnis darüber, daB die Mächte, 
welche die Brüsseler General-Akte unterzeichnet haben oder ihr beigetreten sind, 
und welche nicht auf der gegenwärtigen Konferenz vertreten sind, das Recht be- 
halten, dieser Konvention beizutreten. 
Artikel V. Die gegenwärtige Konvention soll ratifiziert werden und 
die Ratifikationen sollen im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten zu 
Brüssel binnen kürzester und keinesfalls den Zeitraum eines Jahres überschrei- 
tender Frist niedergelegt werden. 
Eine beglaubigte Abschrift des Hinterlegungsprotokolls wird durch die 
Belgische Regierung an alle beteiligten Mächte gesandt werden. 
Artikel VI. Die gegenwärtige Konvention soll in allen in der im 
Artikel XC der Brüsseler General-Akte festgesetzten Zone gelegenen Besitzun- 
gen der Vertragsmächte in Kraft treten am 30. Tage nach dem Tage, an welchem 
das im vorigen Artikel erwähnte Hinterlegungsprotokoll geschlossen worden ist. 
Von diesem Tage an soll die Konvention über die Spirituoseneinfuhr in 
Afrika, welche in Brüssel am 8. Juni 1899 unterzeichnet worden ist, außer Kraft 
treten. 
Zur Beglaubigung dessen haben die betreffenden Bevollmächtigten gegen- 
wärtige Konvention unterzeichnet und ihr Siegel beigesetzt. 
Geschehen, in einem einzigen Exemplar, am 3. November 1906. 
(L. S.) Graf von Wallwitz. Göhring. Capelle Kebers. 
arturode Baguer. H. Droogmans. A. Mechelynck. A. G&erard. 
Arthur H. Hardinge. A.W. Clarke H.J.Read. Bonin. vander 
Staalde Piershil. Santo Thyrso. GarciaRosado. N.de Giers, 
Falkenberg. 
Die vorstehende Konvention ist ratifiziert worden. Die Niederlegung der 
Ratifikationen im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten zu Brüssel hat 
stattgefunden. Das Hinterlegungsprotokoll ist am 3. November 1907 ge- 
schlossen worden. 
12. Tarifanzeiger Nr. 40 für die Eisenbahn Swakopmund— Windhuk. 
Vom 10. November 1906. 
Bei Verfrachtung von Erzen in Wagenladungen in der Richtung vom 
Inneren nach der Küste wird mit Rückwirkung vom 27. Oktober 1906 folgender 
Frachtsatz erhoben: für 100 kg und 1 km 0,007 M. 
Windhuk, den 10. November 1908. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
I. V.: Hintrager.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment