Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1879
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
63
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[22] Kirchengesetz, die kirchlichen Eheverkündigungen und Trauungen betreffend.
Volume count:
22
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879. (63)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1879 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1879.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • [22] Kirchengesetz, die kirchlichen Eheverkündigungen und Trauungen betreffend. (22)
  • [23] Ministerial-Bekanntmachung, die Instruktion für den Fabrik-Inspektor betreffend. (23)
  • [24] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend den Bezug und die Verwendung von Formularen zu Standesregistern betreffend (24)
  • [25] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Uebertragung der Verwaltung des Inspektionsforstes Marksuhl von der Großherzoglichen Forstinspektion auf den selbstständigen Revierförster vom 1. April 1879 ab. (25)
  • [26] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Uebertragung der Verwaltung des Inspektionsforstes Zillbach von der Großherzoglichen Forstinspektion auf den selbstständigen Revierförster vom 1. April 1879 ab. (26)
  • [27] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend wechsel in der Hauptagentur der Hagel- und Feuer-Versicherungs-Gesellschaft zu Schwedt. (27)
  • [28] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend Neuwahl eines Landtagsabgeordneten durch die Höchstbesteuerten aus Nichtgrundbesitz im V. Verwaltungsbezirk. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Regierungs-Blatt Nummer 48. (48)
  • Regierungs-Blatt Nummer 49. (49)

Full text

Regierungs-Blatt 
für das 
Großherzogthum 
Sachsen-Weimar— Eise nach. 
Nummer 4. ww Weimar. 26. Februar 1879. 
Ir#a#r- *— die lirchlichen reh und Tranungen er S. . — Minsser#ar- Vekanni- 
nachung, die Instrultion für den Fabril. Juspektor betreffend S. 53. — Miniteriol. Belanmmachung, 
den Bezug und die Verwendung von drnirnlg zu Standesregistern betressen d S 66, Uebertragung 
der Verwaliung der Inspeliionssorste Marlsuhl und Zillbach von den Woßbersoglschen Forstinsvellionen 
zu Marksuhl und Zillbach auf selbsiständige Revierförster vom 1. April 1879 ab 58. — Wechsel in 
der Hauptagentur der Hagel- und Feuer-Versicherungs-Gesellschaft zu 4ene . . — N achwabl! eines 
Landtagsabgrordneten durch die Höchttbestenerten aus Nichtgrundbesitz im V. Verwaltungsbezirl S. 59. 
" 
22 Wir Carl Alexander, 
von Gottes Gnaden 
Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, Landgraf in Thüringen, 
Markgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg, Herr zu 
Blankenhain, Neustadt und Tautenburg 
2c. 2c. 
Nachdem die Synode der evangelischen Landeskirche zu dem von Uns 
unter dem 31. Oktober 1875 provisorisch erlassenen Kirchengesetz, betreffend 
die kirchlichen Eheverkündigungen und Tranungen, mit einigen Abänderungen 
und Zusätzen zu den demselben beigefügten Formularen nachträglich ihre Zu- 
stimmung ertheilt hat, so verkünden Wir das nachstehende, nunmehr in definitive 
Geltung tretende Kirchengesetz, wie folgt: 
5 1. 
Der kirchlichen Trauung geht eine einmalige kirchliche Verkündigung der 
beabsichtigten Ehe, verbunden mit einer Fürbitte für das Vorhaben der Ver- 
lobten, vorher (Anlage ! Formular A). Auf Verlangen der Verlobten kann 
eine zweimalige Eheverkündigung stattfinden. 
g 2. 
Die kirchliche Eheverkündigung erfolgt, nachdem der zuständige Standes- 
beamte das bürgerliche Aufgebot angeordnet hat (§ 44 des Reichsgesetzes). 
1879. 6
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment