Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1881
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[61] Ministerial-Verordnung, betreffend baupolizeiliche Vorschriften.
Volume count:
61
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881. (65)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1881 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1881.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • [60] Nachtrag zu dem Gesetze vom 11. Mai 1869, betreffend die polizeiliche Beaufsichtigung der Bauten. (60)
  • [61] Ministerial-Verordnung, betreffend baupolizeiliche Vorschriften. (61)
  • [62] Ministerial-Bekanntmachung, den zweiten Nachtrags-Vertrag zu dem Staatsvertrage vom 1. Februar 1877 über Garantieleistung für die Verzinsung einer Prioritäts-Anleihe der Saal-Eisenbahn-Gesellschaft betreffend. (62)
  • [65] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 16 bis 20 des Reichs-Gesetzblattes. (65)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

108 
Leitende Grundsätze für Prüfung der Baurisse. 
83. 
Die Ortspolizeibehörde hat in allen Fällen, in welchen es sich um 
Neubauten oder um solche Veränderungsbanten handelt, welche auf die Festig- 
keit oder Feuersicherheit eines Gebäudes wesentlichen Einfluß haben, wie z. B. 
das Abnehmen oder Aufsetzen von Stockwerken, Umwandlung von Scheunen 
und Ställen zu Wohngebäuden, Abänderungen an den Feuerungsanlagen und 
dergleichen, die Baurisse sammt Zubehör einem nach ihrem pflichtmäßigen Er- 
messen für qualifizirt erachteten Sachverständigen zur Prüfung vorzulegen und 
dessen Gutachten zu vernehmen. Die Zuziehung eines Sachverständigen behufs 
der Begutachtung von Bauerlaunbnißgesuchen in andern Fällen bleibt der Orts- 
polizeibehörde überlassen. 
Eine Besichtigung an Ort und Stelle hat die Ortspolizeibehörde nur 
dann vorzunehmen oder durch Sachverständige vornehmen zu lassen, wenn solche 
zur Beurtheilung des Bauunternehmens oder entstandener Differenzen unum- 
gänglich nothwendig ist. 
Die Prüfung des Bauprojekts hat sich nicht nur auf die Bauart, Be- 
dachung und Konstruktion, sondern bei Neubauten und Anbauten auch auf die 
Stellung der Gebäude zu beziehen und ist mit genauer Berücksichtigung der 
diesfalls bestehenden allgemeinen oder besonderen baupolizeilichen Vorschriften. 
vorzunehmen. 
Der Ortspolizeibehörde bleibt die Wahl des Sachverständigen überlassen. 
Dieselbe kann je nach der Größe des Orts einen eigenen Bautechniker anstellen, 
oder einen im Orte oder in dessen Nähe wohnhaften, gehörig gebildeten Bau- 
techniker (Baugewerken) dazu bestimmen. Die Annahme des Sachpverständigen 
erfolgt bis auf Weiteres für alle der baupolizeilichen Aufsicht der Ortsbehörde 
unterliegenden Bausachen und ist durch eidliche Verpflichtung in der Art, wie 
die Verpflichtung der Sachverständigen zu geschehen hat, zu vollziehen. Sach- 
verständige, welche als Feuerstättebesichtiger oder in sonstiger amtlicher Eigenschaft 
bereits in Pflicht stehen, sind nur mittelst Handschlags an Eidesstatt zu ver- 
pflichten. Ist der für den einzelnen Fall oder dauernd erwählte Sachverständige 
bei dem zur Prüfung vorliegenden Bauerlaubnißgesuche in irgend einer Weise 
betheiligt, so ist ein anderer unbetheiligter Sachverständiger zur Prüfung zu- 
zuziehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment