Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1881
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[61] Ministerial-Verordnung, betreffend baupolizeiliche Vorschriften.
Volume count:
61
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881. (65)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1881 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1881.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • [60] Nachtrag zu dem Gesetze vom 11. Mai 1869, betreffend die polizeiliche Beaufsichtigung der Bauten. (60)
  • [61] Ministerial-Verordnung, betreffend baupolizeiliche Vorschriften. (61)
  • [62] Ministerial-Bekanntmachung, den zweiten Nachtrags-Vertrag zu dem Staatsvertrage vom 1. Februar 1877 über Garantieleistung für die Verzinsung einer Prioritäts-Anleihe der Saal-Eisenbahn-Gesellschaft betreffend. (62)
  • [65] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 16 bis 20 des Reichs-Gesetzblattes. (65)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

113 
Diese Wände dürfen keine Oeffnungen erhalten, sobald denselben entweder 
die bloße Fachwerkswand, oder die mit Oeffnungen versehene massive, bezüglich 
mit Vorlage verblendete Wand eines nachbarlichen Gebäudes in geringerer 
Entfernung als 4,50 Meter gegenüber steht, vorbehältlich jedoch der für Scheunen 
geltenden besonderen Bestimmungen unter Ziffer 5, b. 
Die Vorlagemauern sind, wenn sie mit gebrannten Backsteinen oder mit 
aus Tuffsand geformten Luftbacksteinen oder mit Bruchsteinen aufgeführt werden, 
mindestens einen halben Stein (12 Centimeter) stark, wenn Luftbacksteine aus 
anderem Material zu denselben verwendet werden, mindestens einen Stein 
(25 Centimeter) stark und mit vollgemauerten Fugen herzustellen. 
Von der Ausführung der Vorlagemauern darf bei Bauten in Dörfern 
mit nicht geschlossener Bauweise alsdann abgesehen werden, wenn nach den 
lokalen Verhältnissen die Annahme begründet erscheint, daß das nachbarliche 
Grundstück an der angrenzenden Seite nicht werde bebaut werden und von 
Seiten des Nachbars dagegen kein Widerspruch erfolgt. 
Dachung der Gebände. 
9) Neue Gebäude jeder Art in Städten und Dörfern, ingleichen alle 
isolirt stehenden Gebäude, welche bei der Landes-Brandversicherungsanstalt ein- 
gezeichnet werden müssen, dürfen nur mit Metall, Schiefer, Ziegeln, Glas, 
Dachpappe, Häuslerschem Holzcement, oder mit einem andern von dem Groß- 
herzoglichen Staatsministerium für gleich sicher erklärten Dachungsmaterial 
ohne alle Stroh= oder Moosunterlage gedeckt werden. 
Auch bei der Eindeckung neuer Dächer und bei Dachreparaturen ein- 
schließlich der Umdeckung ganzer Dachflächen auf alten Gebäuden ist die vor- 
handene Stroh= und Schindeldachung, bezüglich die Stroh= oder Moos--Unter- 
lage zu beseitigen und eine der vorstehenden Vorschrift entsprechende feuersichere 
Dachung herzustellen. 
Von der durch das Gesetz vom 15. Februar 1865 dem Großherzoglichen 
Staatsministerium ertheilten Ermächtigung zur Gestattung der Anwendung von 
Strohunterlagen unter den Dächern auf Gebäuden im IV. Verwaltungsbezirke 
soll künftighin nur noch bei solchen Dachreparaturen an mit Strohfiedern ein- 
gedeckten Gebäuden Gebrauch gemacht werden, welche weniger als die ganze 
Seite eines Daches umfassen. 
1881 21
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment