Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1881
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[61] Ministerial-Verordnung, betreffend baupolizeiliche Vorschriften.
Volume count:
61
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881. (65)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1881 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1881.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • [60] Nachtrag zu dem Gesetze vom 11. Mai 1869, betreffend die polizeiliche Beaufsichtigung der Bauten. (60)
  • [61] Ministerial-Verordnung, betreffend baupolizeiliche Vorschriften. (61)
  • [62] Ministerial-Bekanntmachung, den zweiten Nachtrags-Vertrag zu dem Staatsvertrage vom 1. Februar 1877 über Garantieleistung für die Verzinsung einer Prioritäts-Anleihe der Saal-Eisenbahn-Gesellschaft betreffend. (62)
  • [65] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 16 bis 20 des Reichs-Gesetzblattes. (65)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

119 
unter 450 nicht betragen dürfen, und die abzurundenden Brechungspunkte 
müssen eine orduungsmäßige Reinigung zulassen. 
Das Aufsatteln der Schornsteinröhren auf Holzwerk ist durchaus unstatthaft. 
Wechsel des Qnerschnitts der besteigbaren Schornsteinc. 
27) Besteigbare oder deutsche Schornsteine dürfen innerhalb der unter 
Ziffer 23 dieses Paragraphen vorgeschriebenen Grenzen in der Weite des 
Querschnitts wechseln, jedoch niemals in unbesteigbare Schornsteine münden. 
Die letzteren (sogenannte russische Schornsteine) sind durchweg in gleicher Weite 
aufzuführen und dürfen niemals in andere Schornsteine geleitet werden. 
Eingegangene Schornsteine sind unten und oben zu vermauern. 
Schornsteine an der Straßc oder an der nachbarlichen Grenze. 
28) Schornsteine, welche innerhalb einer Entfernung von 3,50 Meter von 
der öffentlichen Straße oder nachbarlichen Grenze liegen, müssen, von dem 
Straßenpflaster oder dem Niveau des benachbarten Grundstücks ab gerechnet, 
eine Höhe von mindestens 12 Meter erhalten, welche auf 7,50 Meter ermäßigt 
werden darf, sofern das öffentliche Interesse dadurch nicht beeinträchtigt wird 
und der Nachbar seine Einwilligung ertheilt. Schornsteine zu stärkeren gewerb- 
lichen Feuerungen dürfen nur in einer Entfernung von mindestens 3 Metern 
von der Nachbarsgrenze aufgeführt werden und ist die Höhe derselben in jedem 
einzelnen Falle nach Maßgabe der örtlichen Verhältnisse, jedoch nicht geringer 
als 16 Meter, von der Ortspolizeibehörde zu bestimmen. 
Schornsteine der Feuerwerkstätten. 
29) Alle Schornsteine der Schmiede-, Nagelschmiede-, Schlosser-, überhaupt 
der Feuer-Werkstätten sind so einzurichten, daß dem Entweichen der Flugasche 
aus dem Schornsteine vorgebengt wird. 
Schornsteine gegenüber den nachbarlichen Thür= und Feusteröffunngen. 
30) Bei Anlage oder Erhöhung von Schornsteinen in geringerer Ent- 
fernung als 3,50 Meter von einer Thür= oder Fensteröffnung benachbarter 
Gebäude muß die Höhe dieser Schornsteine den Sturz jener Oeffnungen min- 
destens um 85 Centimeter überragen. 
Leistungsfähigkeit der Schornsteinc. 
31) In einen Schornstein von 14 Centimeter Weite dürfen drei Rauch- 
röhren gewöhnlicher Ofenfenerungen und bei zunehmender Weite des Schorn-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment