Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1881
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[61] Ministerial-Verordnung, betreffend baupolizeiliche Vorschriften.
Volume count:
61
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881. (65)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1881 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1881.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • [60] Nachtrag zu dem Gesetze vom 11. Mai 1869, betreffend die polizeiliche Beaufsichtigung der Bauten. (60)
  • [61] Ministerial-Verordnung, betreffend baupolizeiliche Vorschriften. (61)
  • [62] Ministerial-Bekanntmachung, den zweiten Nachtrags-Vertrag zu dem Staatsvertrage vom 1. Februar 1877 über Garantieleistung für die Verzinsung einer Prioritäts-Anleihe der Saal-Eisenbahn-Gesellschaft betreffend. (62)
  • [65] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 16 bis 20 des Reichs-Gesetzblattes. (65)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

120 
steins eine diesem Verhältniß entsprechende größere Anzahl von Rauchröhren 
geleitet werden. Die Einführung der Rauchröhren von Oefen aus verschiedenen 
Stockwerken ist möglichst zu vermeiden. Eine Kochofen= oder Waschkessel- 
fenerung ist in dieser Beziehung der Feuerung von drei gewöhnlichen Heizöfen 
gleich zu setzen. Schornsteine für Kochheerde mit offener Feuerung müssen 
besteigbar sein. 
Reinigungsöffunngen der Schornsteine. 
32) Außer den Raucheinmündungen und der am Fuße erforderlichen 
Einsteigeöffnung dürfen in einem besteigbaren Schornsteine weitere Oeffnungen 
in dessen Wänden nicht angebracht werden. Jeder nicht besteigbare Schorn= 
stein muß zu seiner Reinigung unten, wo er anfängt, sowie 50 Centimeter 
über jeder Hauptbiegung, welche weniger als 600 gegen den Horizont geneigt 
ist, und in der Entfernung von 1 Meter unterhalb des Daches mit einer 
Oeffnung von der Größe der Röhrenweite versehen werden. Diese Oeffnungen 
sind mit eisernen, in gefalzten eisernen Rahmen genau schließenden Thüren zu 
versehen. Ist ein Fußboden oder sonstiges Holzwerk unterhalb der Oeffnung 
nur 1 Meter oder weniger von derselben entfernt, so ist Bedeckung desselben 
auf mindestens 56 Centimeter im Gevierten mit Blech oder Gypsestrich 
erforderlich. 
Ist unterhalb des Daches der erforderliche Raum zur Anbringung von 
Reinigungsöffnungen für nicht besteigbare Schornsteine nicht vorhanden, so 
müssen in der Nähe derselben im Dache leicht zugängliche Aussteigeöffnungen 
angebracht werden, durch welche man zur Ausmündung des Schornsteins von 
Außen gelangt, um von da aus die Reinigungsbürste anwenden zu können. 
Schornsteinaufsätze. 
33) Die Anwendung von Kappen-, Mantel= oder Thonaufsätzen oder 
sonstiger Schutzvorrichtungen ist nur gestattet, soweit die ordnungsmäßige Rei- 
nigung dadurch nicht behindert wird. 
Schornsteinröhren bei weicher Bedachung. 
34) In Gebäuden, welche mit Stroh, Rohr, Schindelu und dergleichen 
eingedeckt sind, oder welche von so eingedeckten Gebäuden weniger als 3,50 
Meter abstehen, sind enge Schornsteinröhren gar nicht, bei weiterer Entfernung 
aber in Gebäuden mit Ziegeldachung und Strohfiedern nur unter folgenden 
Bedingungen gestattet:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment