Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1881
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[113] Verordnung, betreffend die Ausführung des Gesetze über das Feuerlöschwesen.
Volume count:
113
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881. (65)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1881 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1881.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • [112] Gesetz über das Feuerlöschwesen. (112)
  • [113] Verordnung, betreffend die Ausführung des Gesetze über das Feuerlöschwesen. (113)
  • [114] Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer juristischen Persönlichkeit die Sterbekasse des Bürger- und Freundschafts-Vereins zu Weida betreffend. (114)
  • [115] Ministerial-Bekanntmachung, die Katasterführung von Kleinmölsen betreffend. (115)
  • Berichtigung.
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

253 
I. Feuerwehr. 
§ 1. 
Die Feuerwehr hat zu bestehen aus 
1. Feuermännern, 
2. Spritzenmännern, 
3. Feuerboten, 
4. Hilfsmannschaft, wenn Leute hierzu vorhanden sind. 
8 2. 
Die Feuermänner haben die zum Löschwesen gehörigen Spritzen und 
sonstigen Geräthschaften zu handhaben und alle Arbeiten, welche eine besondere 
Kenntniß des Löschwesens und Gewandtheit erfordern, sowie die technische Be— 
handlung der Feuerlöschgeräthe betreffen, auszuführen und letztere in brauch— 
barem Stande zu erhalten. 
83. 
Die Spritzenmänner haben die Feuermänner, namentlich durch das 
Herbeischaffen und Drücken der Spritzen, sowie bei allen Leistungen, für welche 
eine gewöhnliche Arbeitskraft erforderlich ist, zu unterstützen. 
84. 
Die Hilfsmannschaft hat das Absperren der Brandstätte gegen Un- 
berufene und erforderlichen Falls die Rettung der Mobilien, sowie die Weg- 
schaffung und Bewachung der geretteten Mobilien zu bewirken. Auch hat sie, 
wo nöthig, für Wasserzuführung Sorge zu tragen. 
§ 5. 
Die ausgebildete Feuerwehr soll bestehen in Ortschaften 
a) bis 500 Einwohner aus höchstens 15 Prozent, 
b) bis 1000 Einwohner aus höchstens 10 Prozent, 
c) bis 2000 Einwohner aus höchstens 5 Prozent, 
d) bis 3000 Einwohner aus höchstens 4 Prozent, 
e) bis 6000 Einwohner aus höchstens 3 Prozent. 
Die Feststellung der Stärke in den Städten Weimar, Eisenach, 
Apolda, Jena wird bis auf weiteres der ortsstatutarischen Feststellung 
überlassen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment