Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1881
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[113] Verordnung, betreffend die Ausführung des Gesetze über das Feuerlöschwesen.
Volume count:
113
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881. (65)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1881 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1881.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • [112] Gesetz über das Feuerlöschwesen. (112)
  • [113] Verordnung, betreffend die Ausführung des Gesetze über das Feuerlöschwesen. (113)
  • [114] Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer juristischen Persönlichkeit die Sterbekasse des Bürger- und Freundschafts-Vereins zu Weida betreffend. (114)
  • [115] Ministerial-Bekanntmachung, die Katasterführung von Kleinmölsen betreffend. (115)
  • Berichtigung.
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

86. 
An der Spitze der Feuerwehr steht der Orts-Brandmeister. Als 
nächster Vorgesetzter ist für die Feuermänner einer jeden Spritze ein Ober— 
feuermann, für die Spritzenmänner, sowie für die Hilfsmannschaft bezüglich 
deren Unterabtheilungen je ein Zugführer zu bestellen. 
Für jeden dieser Führer ist mindestens ein Stellvertreter zu ernennen. 
Der Orts-Brandmeister wird entweder durch einen besonderen Stellvertreter 
oder durch den Oberfeuermann vertreten. 
Bei den Feuerwehren derjenigen Orte, welche nur im Besitze einer 
Spritze sind, ist einem Oberfeuermann das Kommando über die ganze Feuer- 
wehr zu übertragen. 
§ 7. 
Die Orts-Brandmeister und ihre Stellvertreter (§ 6 Alinea 2) werden 
auf Vorschlag des Gemeindevorstandes vom Bezirks-Direktor, die übrigen 
Führer vom Gemeindevorstand und zwar sämmtlich widerruflich bestellt. 
In dem Falle des § 6 letzter Absatz hat die Bestellung des Oberfeuer- 
manns nach Gehör des Bezirks-Brandmeisters (8§ 48) zu erfolgen. 
88. 
Den Uebungen der Feuermänner sind die Kommandos und Signale der 
von Unserem Staats-Ministerium, Departement des Innern, zu erlassenden Normal- 
Uebungs-Ordnung zu Grunde zu legen. 
§ 9. 
Nach vollständiger Ausbildung der Feuermänner haben dieselben min- 
destens 5 Uebungen jährlich abzuhalten. Außerdem finden je nach Be- 
dürfniß Uebungen der gesammten Feuerwehr statt. 
Auch können durch den Bezirks-Brandmeister gemeinschaftliche Uebungen 
benachbarter Feuerwehren veranstaltet werden. 
8 10. 
Jeder bei der Feuerwehr im Dienst stehende ist schuldig, der für den 
Dienst vorgeschriebenen Ordnung, sowie dienstlichen Befehlen pünktlich nach- 
zukommen, den Vorgesetzten Achtung und Gehorsam zu erweisen und sich im 
Dienste so zu verhalten, wie es das Interesse des Dienstes und die Pflicht 
eines tüchtigen und gewissenhaften Feuerwehrmannes erheischt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment