Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1883. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1883. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1883
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1883.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
67
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[3] Ministerial-Bekanntmachung, Ergänzung der Bestimmungen über die Prüfung der Apothekergehülfen betreffend.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1883. (67)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1883 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1883.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • [2] Ministerial-Bekanntmachung, Militär-Vergütungssätze für Naturalleistungen im Jahr 1883 betreffend. (2)
  • [3] Ministerial-Bekanntmachung, Ergänzung der Bestimmungen über die Prüfung der Apothekergehülfen betreffend. (3)
  • [4] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Oldenburger Versicherungs-Gesellschaft betreffend. (4)
  • [5] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Preußischen National-Versicherungs-Gesellschaft zu Stettin betreffend. (5)
  • [6] Ministerial-Bekanntmachung, die Vergütungssätze etwaiger Landlieferungen an die Kriegsmagazine im Falle einer Mobilmachung in der Zeit vom 1. April 1883 bis zum 1. April 1884 betreffend. (6)
  • [7] Ministerial-Bekanntmachung, die Beschreibung der neuen Reichskassenscheine zu Zwanzig Mark und zu Fünf Mark betreffend. (7)
  • [8] Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer juristischen Person an die Büchsenschützen-Gesellschaft zu Tonndorf betreffend. (8)
  • [9] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Kölnischen Unfall-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft zu Köln betreffend. (9)
  • [10] Ministerial-Bekanntmachung, die Aufstellung der jährlichen Verzeichnisse über die schulpflichtig werdenden Kinder betreffend. (10)
  • [11] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 20 des Reichs-Gesetzblattes für das Jahr 1882. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5 (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

(337 ) 
¾ 45.) Zollstrafgesetz 
vom Zten April 1838. 
We, Friedrich August, von GOIL# GEnaden König von 
Sachsen rrc. 2c. #. 
setzen und verordnen auf den Grund neuerer Vereinbarungen zwischen Uns und den übri- 
gen Scaaten des größeren deurschen Zoll- und Handelsvereines und mit Zustimmung Un- 
serer getreuen Stände, daß das unterm 2 1sten December 1833 erlatsene Strafgesetz, die 
Vergehungen gegen Gesetze und Verordnungen über indirecte Staatsabgaben betreffend, 
(Gesetzsammlung vom Jahre 1833, 32stes Stück, Nr. 66) vom isten Juni 1838 an 
außer Kraft treten und dagegen rücksichtlich der Zollvergehen nach folgenden Straf- 
bestimmungen von gedachtem Tage an verfahren werden soll. 
1. Von Zollvergehen überhaupt. 
1) Begriff * 1. Wer die, den Grenzzoll, Elbzoll und die Auzgleichungsabgaben berreffenden 
derseiben. Gesetze, Verordnungen und fonst öffentlich bekannr gemachren Verwaleungsvorschriften 
übertrite oder unbefolgt läße, macht sich eines Zollvergehens schuldig und unterliege den 
in vorliegendem Gesetze geordneten Strafen. 
2) Arten der- § 2. Ein Zollvergehen wird demnach insbesondere von demjenigen verübt, welcher 
seiben: es unternimmt, 
2 a) dem Staake die ihm gebührenden Ein-, Aus= oder Durchgangszölle, Elbzölle 
hinterziehung. oder Ausgleichungsabgaben auf irgend eine Arc ganz oder theilweise zu entziehen, 
(Zolldefraudation, Zollhinterziehung) 
5) Contrebau- b) einem Verbote zuwider Gegenstände ein-, aus= oder durchzuführen, (Conrre- 
rtrghe bande, Waarenverbotsübertrerung) 
2 , 
tremnng. oder endlich wer 
0 Ordnungs- c) die in den 9 1 genannten Gesetzen, Verordnungen und Verwaltungsverfügun- 
d, gen enthaltenen Controle= oder Verhalrungsvorschriften verletze oder unbeachtet 
Contravention. 
läßt, (Ordnungswidrigkei, Conrravenrion) 
3) Handiun- §& 3. Eine Zolldefraudation oder Contrebande wird durch folgende Handlungen voll- 
gch, durch * brache: "# 
é0 1) wenn bei der Anmeldung an der Hebe= oder Abfertigungsstelle 
oder Contre- a) Gewerbtreibende oder Frachtführer abgabepflichtige oder verbocene Gegenstände gar 
ernge wols nicht oder in anderer Beschaffenheit, die eine geringere Abgabe oder gaͤnzliche Ab— 
gabenfreiheit begründet baben würde, declariren, oder
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment