Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1883. (67)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1883. (67)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1883
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1883.
Volume count:
67
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
[12] Gesetz, betr. die definitive Fortdauer des provisorischen Gesetzes vom 8. Februar 1882, einen Nachtrag zu dem Gesetze vom 16. Oktober 1878 über die Zusammenlegung der Grundstücke und die Hutablösung in den Fluren Kranichfeld und Stedten Weimarischen und Meiningenschen Antheils nach der Herzoglich Sachsen-Meiningenschen Gesetzgebung enthaltend.
Volume count:
12
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1883. (67)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1883 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1883.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • [12] Gesetz, betr. die definitive Fortdauer des provisorischen Gesetzes vom 8. Februar 1882, einen Nachtrag zu dem Gesetze vom 16. Oktober 1878 über die Zusammenlegung der Grundstücke und die Hutablösung in den Fluren Kranichfeld und Stedten Weimarischen und Meiningenschen Antheils nach der Herzoglich Sachsen-Meiningenschen Gesetzgebung enthaltend. (12)
  • [13] Verordnung des Kirchenraths, die Einholung der Entscheidung über Bedenken gegen Gewährung der kirchlichen Eheverkündigung und Trauung betreffend. (13)
  • [14] Ministerial-Bekanntmachung, die Zusammensetzung der literarischen, künstlerischen, photographischen und gewerblichen Sachverständigen-Vereine betreffend. (14)
  • [15] Ministerial-Bekanntmachung, die Zulassung des Stein-Dach-Pappenfabrikats der Firma Wilhelm Roloff in Leipzig und der Häusler'ischen Holz-Cement-Dacheindeckung als Bedachungsmaterial im Großherzogthum betreffend. (15)
  • [16] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Deutschen Feuer-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft zu Berlin betreffend. (16)
  • [17] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Baseler Lebens-Versicherungs-Gesellschaft zu Basel betreffend. (17)
  • [18] Ministerial-Bekanntmachung, die diesjährige Aufnahme der Viehbestände zur Ausführung des Reichsgesetzes über die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen betreffend. (18)
  • [19] Ministerial-Bekanntmachung, das Ries Papier zu 1000 Bogen als Einheit betreffend. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5 (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

12 
Das von Uns erlassene provisorische Gesetz vom 8. Februar 1882 
(Regierungs-Blatt von 1882 Seite 9), einen Nachtrag zu dem Gesetze vom 
16. Oktober 1878 betreffend die Zusammenlegung der Grundstücke und die 
Hutablösung in den Fluren Kranichfeld und Stedten Weimarischen und 
Meiningenschen Antheils nach der Herzoglich Sachsen-Meiningenschen Gesetz- 
gebung enthaltend, bleibt fortan als definitives Gesetz in Wirksamkeit. 
Urkundlich haben Wir dieses Gesetz höchsteigenhändig vollzogen und mit 
Unserem Staatsinsiegel versehen lassen. 
So geschehen und gegeben Weimar, am 4. März 1883. 
Carl Alexander. 
Stichling. v. Groß. Vollert. 
Verordnung des Kirchenraths. 
[I13) Um Auleitung zu geben, in welchen Fällen nach der Bestimmung 
des § 10 des Kirchengesetzes vom 5. Jannar 1879, die kirchlichen Ehe- 
verkündigungen und Trauungen betreffend, wegen wichtiger Bedenken gegen 
die Gewährung der kirchlichen Eheverkündigung und Trauung unsere Ent- 
scheidung eingeholt werden soll, verordnen wir, dem Antrage der Landessynode 
entsprechend, auf höchsten Befehl Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs 
wie folgt: 
81. 
Bereits durch unsere Verordnung vom 9. August 1876 (Sammlung der 
kirchlichen Gesetze 2c., Seite 319) ist ausgesprochen, daß kein evangelischer 
Geistlicher eine Trauung vollziehen darf, wenn nicht wenigstens ein Theil des 
zu trauenden Paares der evangelischen Kirche angehört. In zweifelhaften 
Fällen ist nach der Vorschrift unter Ziffer 4 der gedachten Verordnung zu 
verfahren.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.