Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1883. (67)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1883. (67)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1883
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1883.
Volume count:
67
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
[21] Vierter Nachtrag zu dem Gesetze über den Civilstaatsdienst vom 8. März 1850, die Gewährung von Pensionen an widerruflich angestellte Staatsdiener und an Wittwen und Waisen solcher Staatsdiener betreffend.
Volume count:
21
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1883. (67)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1883 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1883.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • [20] Gesetz, betreffend die definitive Fortdauer des provisorischen Gesetzes vom 29. März 1882 wegen Einführung des Königlich Bayerischen Gesetzes vom 28. März 1882, den Malzaufschlag betreffend, im Vordergerichte Ostheim. (20)
  • [21] Vierter Nachtrag zu dem Gesetze über den Civilstaatsdienst vom 8. März 1850, die Gewährung von Pensionen an widerruflich angestellte Staatsdiener und an Wittwen und Waisen solcher Staatsdiener betreffend. (21)
  • [22] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Verlängerung des Einführungstermin der Ministerial-Verordnung über die Regelung des Verkehrs auf den Chausseen und anderen öffentlichen Wegen vom 17. August 1882 in Ansehung der Bestimmungen in den §§ 2 und 4a und b derselben. (22)
  • [23] Ministerial-Bekanntmachung, das Verfahren bei Ablieferung von Selbstmörderleichen an die Anatomie zu Jena betreffend. (23)
  • [24] Ministerial-Bekanntmachung, Vorschriften zur Sicherheit des Betriebs für die Bahnen untergeordneter Bedeutung im Großherzogthum betreffend. (24)
  • [25] Ministerial-Bekanntmachung, Vorschriften zur Sicherung des Verkehrs auf denjenigen Chausseestrecken des Großherzogtums betreffend, auf welchen Bahnstrecken von Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung in den Chausseekörper eingebaut sind. (25)
  • [26] Ministerial-Bekanntmachung, die zeitweilige Zurückziehung der der Lebens-Versicherungs-Gesellschaft ,,Nationale" zu Berlin ertheilten Konzession zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum betreffend. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5 (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

21 
eines solchen Staatsdieners und diejenige seiner Hiuterbliebenen nach dem 
Gehalte der provisorisch verwalteten Stelle dann bemessen werden, wenn die 
voransgegangene unwiderrufliche Anstellung mit einem pensionsfähigen Dienst- 
einkommen von geringerem Betrage verbunden war. 
§ 2. 
Auch im Uebrigen kann nach dem Ermessen Unserer Staatsregierung 
einem widerruflich angestellten Diener, insofern derselbe im Ganzen mindestens 
eine dreijährige Dienstzeit, wie solche sich nach den gesetzlichen Bestimmungen 
über den Großherzoglichen Staatsdienst berechnet, zurückgelegt und sich während 
der Zeit seiner Anstellung im Großherzoglichen Staatsdienste fortdauernd zur 
Zufriedenheit geführt hat, und ebenso den Hinterbliebenen eines solchen 
Dieners unter den sonstigen gesetzlichen Voraussetzungen eine Pension bis zum 
vollen gesetzlichen Betrage gewährt werden. 
Urkundlich haben Wir diesen Gesetzes-Nachtrag höchsteigenhändig vollzogen 
und mit Unserem Großherzoglichen Staatsinsiegel bedrucken lassen. 
So geschehen und gegeben Weimar am 7. März 1883. 
Carl Alerander. 
Stichling. v. Groß. Vollert. 
Ministerial-Bekanntmachungen. 
(22) I. Nach § 31 der Ministerial-Verordnung zur Regelung des 
Verkehrs auf den Chausseen und anderen öffentlichen Wegen 
vom 17. August 1882 — Regierungsblatt Seite 114 — tritt die ge- 
nannte Verordnung in Ansehung der Bestimmungen in den 88 2 und 4a und b 
derselben mit dem 1. April dieses Jahres in Kraft. Da sich jedoch er- 
geben hat, daß die Vorbereitungen, welche erforderlich sind, um die betreffenden 
Verkehrsmittel in Uebereinstimmung mit den gedachten Vorschriften zu setzen, 
noch nicht allenthalben so weit gediehen sind, um die letzteren ohne Beein- 
trächtigung des Verkehrs schon mit dem bezeichneten Zeitpunkte in Kraft treten 
47
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.