Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1883. (67)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1883. (67)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1883
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1883.
Volume count:
67
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
[46] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Ausführung des Reichsgesetzes vom 20. Juni 1881 wegen Bezeichnung des Rauminhaltes der Schankgefäße.
Volume count:
46
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
(Nr. 1442.) Gesetz, betreffend die Bezeichnung des Rauminhaltes der Schankgefäße.
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1883. (67)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1883 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1883.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5 (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • [46] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Ausführung des Reichsgesetzes vom 20. Juni 1881 wegen Bezeichnung des Rauminhaltes der Schankgefäße. (46)
  • (Nr. 1442.) Gesetz, betreffend die Bezeichnung des Rauminhaltes der Schankgefäße.
  • [47] Ministerial-Bekanntmachung, die Neuwahl der Mitglieder der Bezirksausschüsse betreffend. (47)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

61 
Stufen von Zehntheilen des Liters gebildet wird. Außerdem sind zugelassen Gefäße, deren 
Sollinhalt 1/4 Liter beträgt. 82 
Der Abstand des Füllstrichs von dem oberen Nande der Schankgefäße muß 
a) bei Gefäßen mit verengtem Halse, auf dem letzteren angebracht, zwischen 2 und 
6 Centimeter, 
b) bei anderen Gefäßen zwischen ! und 3 Centimeter 
betragen. 
Der Maximalbetrag dieses Abstands kann durch die zuständige höhere Verwaltungs- 
behörde hinsichtlich solcher Schankgefäße, in welchen eine ihrer Natur nach stark schäumende 
Flüssigkeit verabreicht wird, über die vorstehend bezeichneten Grenzen hinaus festgestellt werden. 
3. 
Der durch den Füllstrich begrenzte Raumgehalt eines Schankgefäßes darf 
a) bei Gefäßen mit verengtem Halse höchstens ½%, 
b) bei anderen Gefäßen höchstens 130 
geringer sein als der Sollinhalt. 
4. 
8 
Gast- und Schankwirthe haben gehörig gestempelte Flüssigkeitsmaaße von einem zur 
Prüfung ihrer Schankgefäße geeigneten Einzel- oder Gesammtinhalt bereit zu halten. 
ie 
Gast= und Schankwirthe, welche den vorstehenden Vorschriften zuwiderhandeln, werden 
mit Geldstrafe bis zu einhundert Mark oder mit Haft bis zu vier Wochen bestraft. Gleich- 
zeitig ist auf Einziehung der vorschriftswidrig befundenen Schankgefäße zu erkennen, auch 
kann die Vernichtung derselben ausgesprochen werden. 
86. 
Die vorstehenden Bestimmungen finden auf festverschlossene (versiegelte, verkapselte, fest- 
verkorkte u. s. w.) Flaschen und Krüge, sowie auf Schankgefäße von 1½0 Liter oder weniger 
nicht Anwendung. 
87. 
Dieses Gesetz tritt am 1. Januar 1884 in Kraft. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Käiserlichen 
Insiegel. - 
Gegeben Bad Gastein, den 20. Juli 1881. 
(L. S.) Wilhelm. 
v. Boetticher.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.