Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1884. (68)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1884. (68)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1884
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1884.
Volume count:
68
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
[68] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Kassation älterer Akten der Gerichte und der staatsanwaltschaftlichen Behörden.
Volume count:
68
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
Regulativ, betreffend die Kassation älterer Akten der Gerichte und staatsanwaltschaftlicher Behörden.
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Anlage A. Akten die kassirt werden dürfen.
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1884. (68)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahr 1884 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1884.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • [67] Ministerial-Bekanntmachung, Ausschreiben eines ordentlichen Beitrags zur Landes-Brandversicherungs-Anstalt betreffend. (67)
  • [68] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Kassation älterer Akten der Gerichte und der staatsanwaltschaftlichen Behörden. (68)
  • Regulativ, betreffend die Kassation älterer Akten der Gerichte und staatsanwaltschaftlicher Behörden.
  • Anlage A. Akten die kassirt werden dürfen.
  • [69] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Haupt-Agentur der Reichs-Versicherungsbank zu Bremen betreffend. (69)
  • [70] Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer milden Stiftung an die Michael Bardorfsche Stiftung zu Ostheim betreffend. (70)
  • [71] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Haupt-Agentur der Kölnischen Glas-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft betreffend. (71)
  • [72] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Haupt-Agentur der Preußischen Lebens-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft zu Berlin betreffend. (72)
  • [73] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 18 des Reichs-Gesetzblatts. (73)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

118 
b) Verbrechen, welche im Höchstbetrage mit einer Freiheitsstrafe von einer 
längeren als zehnjährigen Dauer bedroht sind, nach fünfzehn Jahren, 
c) Verbrechen, welche mit einer geringeren Strafe bedroht sind, nach zehn Jahren, 
d) Vergehen nach fünf Jahren, 
e) Uebertretungen nach einem Jahre. 
6. Sonstige Kollektanakten, enthaltend Berichte der Staatsanwälte an 
den Oberstaatsanwalt über Einleitung von zur Kompetenz des Schwurgerichts 
gehörigen Untersuchungen, Beschwerden über Verfügungen der Staatsanwälte, 
die darauf ertheilten Resolutionen und dergleichen, nach fünf Jahren. 
II. Aus der Zeit nach dem 1. Oktober 1879: 
1. Die Akten (Spezial= und Sammelakten nebst Handakten), betreffend 
Anzeigen und Untersuchungen wegen Verbrechen, Vergehen und Uebertretungen, 
die zu einer Verurtheilung nicht geführt haben, sofern sie betreffen 
a) Verbrechen, welche mit dem Tode oder mit lebenslänglichem Zuchthause 
bedroht sind, nach fünfundzwanzig Jahren, 
b) sonstige Verbrechen nach fünfzehn Jahren, 
c) Vergehen nach zehn Jahren, 
4) Uebertretungen nach einem Jahre. 
2. Die Akten (einschließlich Handakten), betreffend Untersuchungen wegen 
Verbrechen und Vergehen, dafern die Untersuchung zu einer Verurtheilung ge- 
führt hat, ohne Rücksicht darauf, ob die Strafe vollstreckt, ganz oder theilweise 
erlassen, oder ob dieselbe nicht hat vollstreckt werden können, nach dreißig 
Jahren von der letzten auf Vollstreckung gerichteten Handlung, bezüglich von 
Erlaß der Strafe ab. 
3. Die Register, Listen, Tagebücher, Kalender und alle sonstigen, zur 
Geschäftskontrole dienenden Schriften, die in den Registern über Ehe= und 
Entmündigungssachen verzeichneten staatsanwaltschaftlichen Akten, sowie die von 
den Amtsanwälten geführten Handakten — mit Ausnahme der Register für 
Generalakten, der Verzeichnisse der bestraften Personen und der Strafregister, 
bezüglich deren ebenso wie bezüglich der Akten, über welche besondere Vor- 
schriften nicht gegeben sind, anderweite besondere Anordnung vorbehalten bleibt — 
nach fünf Jahren. 
Bemerkung. In Ansehung der durch Verordnung des Bundesrathes vom 16. Juni 
1882, betreffend die Einrichtung von Strafregistern und die wechselseitige Mittheilung 
der Strafurtheile, bez. die Ministerial-Bekanntmachung vom 11. September 1882 ein- 
geführten Strafregister, bewendet es bei den Vorschriften in § 16 der erwähnten Verord- 
nung und Ziffer III, 22 der Ministerial-Bekanntmachung.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.