Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1884. (68)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1884. (68)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1884
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1884.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
68
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[77] Ministerial-Bekanntmachung, die Aufzeichnung der Kunstdenkmäler in Thüringen betreffend.
Volume count:
77
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1884. (68)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahr 1884 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1884.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • [74] Ministerial-Bekanntmachung, die Errichtung einer Sparkasse zu Geisa betreffend. (74)
  • [75] Ministerial-Bekanntmachung, die Zusammensetzung der Kommission beim Großherzogl. Landgericht Weimar zur Prüfung der Anwärter für den Dienst als Gerichtsschreiber, Gerichtsschreibergehilfen und Gerichtsvollzieher betreffend (75)
  • [76] Ministerial-Bekanntmachung, die Konzession zum Erwerb und Betrieb der Eisenbahn von Ilmenau nach Großbreitenbach innerhalb des Großherzoglichen Staatsgebietes betreffend. (76)
  • [77] Ministerial-Bekanntmachung, die Aufzeichnung der Kunstdenkmäler in Thüringen betreffend. (77)
  • [78] Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer milden Stiftung an die zu Großneuhausen aus Stiftungen etc. begründete Armenkasse betreffend. (78)
  • [79] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Haupt-Agentur der Feuer-Versicherungs-Gesellschaft zu Brandenburg a/H. betreffend. (79)
  • [80] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 18 und 19 des Reichs-Gesetzblatts. (80)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

138 
[77] IV. Die Regierungen des Großherzogthums Sachsen-Weimar-Eisenach, 
der Herzogthümer Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg und 
Gotha, des Fürstenthums Schwarzburg-Rudolstadt und der Fürstenthümer Reuß 
älterer und jüngerer Linie haben sich zu dem gemeinsamen Unternehmen der 
Aufzeichnung der Kunstdenkmäler in den Gebieten ihrer Staaten ver- 
einigt. Die Vorbereitung, Leitung und Ueberwachung des Unternehmens führt 
eine zu diesem Zwecke niedergesetzte Commission. Das Unternehmen erstreckt 
sich auf sämmtliche Gebietstheile der vereinigten Thüringischen Staaten, auch 
auf diejenigen, für welche bereits Vorarbeiten vorhanden sind. Die Aufzeich- 
nung der Kunstdenkmäler umfaßt die Zeiten von den Anfängen der Kunst bis 
zu der Periode des Zopf= und Barockstils mit der Maßgabe, daß von der 
Technik der vorgeschichtlichen Periode nur die hervorragendsten Denkmäler von 
wirklich künstlerischem, ornamentalem oder typischem Interesse zu berücksichtigen 
sind. Erzeugnisse der modernen Kunst (nach 1800) werden von dem Unter- 
nehmen nur in der Weise berührt, daß besonders hervorragende und durch 
künstlerische oder historische Bedentung ausgezeichnete Werke kurz und ohne 
Beigabe von Abbildungen verzeichnet werden. 
Die Erforschung und Aufzeichnung der Kunstdenkmäler ist einem bewährten 
Sachverständigen, dem Professor Dr. Klopfleisch zu Jena, übertragen. Es 
bleibt vorbehalten, demselben — dem Conservator — einen ständigen Ge- 
hülfen beizugeben. Daneben wird aber nach Thnnlichkeit von der Mithülfe 
einzelner Sachverständiger Gebrauch gemacht werden, welche Vorarbeiten von 
Bedeutung geliefert haben, oder welchen überhaupt in Bezug auf hervorragende 
Kunstdenkmäler eines Gebietes eine besondere Sachkenntuiß beiwohnt. Der 
Conservator und sein Gehülfe werden von Seiten der einzelnen Regierungen 
mit Vollmachten ausgestattet. Sie haben die einzelnen Ortschaften zu bereisen 
und die in denselben befindlichen Kunstdenkmäler zu ermitteln und aufzuzeichnen, 
auch nach Befinden photographische Abbildungen oder Zeichnungen davon an- 
fertigen zu lassen und alsdann die Herausgabe des Verzeichnisses vorzubereiten 
und ins Werk zu setzen. Das Verzeichniß enthält die nach den einzelnen 
Staatsgebieten und deren Bezirken und nach den einzelnen Ortschaften geord- 
nete Beschreibung der einzelnen Kunstdenkmäler nebst den darauf bezüglichen 
kritischen und historischen Erörterungen und ist, soweit es angemessen und 
thunlich erscheint, mit Abbildungen auszustatten. Dasselbe wird unter dem 
Titel „Die Kunstdenkmäler Thüringens“ nach und nach heftweise durch 
den Druck vervielfältigt und diese Veröffentlichung seiner Zeit mit einem 
nach den Stilperioden, den einzelnen Kunstarten und deren Meistern geordneten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment