Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1884. (68)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1884. (68)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1884
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1884.
Volume count:
68
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
[105] Ministerial-Bekanntmachung, Formulare zu den nach den Gesetzen über die Krankenversicherung der Arbeiter und über die eingeschriebenen Hülfskassen aufzustellenden Uebersichten und Rechnungsabschlüsse betreffend.
Volume count:
105
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
Bekanntmachung, die Formulare zu den Gesetzen über die Krankenversicherung der Arbeiter etc.
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Formular II. Rechnungsabschluß.
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1884. (68)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahr 1884 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1884.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • [101] Höchste Verordnung, die Vollstreckung der auf Grund des Disziplinar-Strafreglements für die Feuerwehren ausgesprochenen Geldbußen betreffend. (101)
  • [102] Ministerial-Bekanntmachung, die Zusammensetzung der an der Großherzoglich und Herzoglich Sächsischen Gesammt-Universität zu Jena bestehenden Kommissionen für die Prüfung der Aerzte und Zahnärzte, für die ärztliche Vorprüfung und für die Prüfung der Apotheker betreffend. (102)
  • [103] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Haupt-Agentur der Landwirthschaftlichen Feuerversicherungs-Genossenschaft im Königreich Sachsen zu Dresden betreffend. (1023)
  • [104] Ministerial-Bekanntmachung, die Ergänzung der Mitglieder des gewerblichen und künstlerischen Sachverständigen-Vereins betreffend. (104)
  • [105] Ministerial-Bekanntmachung, Formulare zu den nach den Gesetzen über die Krankenversicherung der Arbeiter und über die eingeschriebenen Hülfskassen aufzustellenden Uebersichten und Rechnungsabschlüsse betreffend. (105)
  • Bekanntmachung, die Formulare zu den Gesetzen über die Krankenversicherung der Arbeiter etc.
  • Formular I. Uebersicht über die Mitglieder und über die Krankheits- und Sterbefälle für das Jahr.
  • Formular II. Rechnungsabschluß.
  • [106] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Nachwahl eines Landtags-Abgeordneten im IV. Verwaltungs-Bezirk. (106)
  • [107] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 28 und 29 des Reichs-Gesetzblatts. (107)
  • Berichtigung.
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

Name 
Art 
Sitz 
199 
Formular II. 
der Krankenkase: -, 
Bezirk der höheren Verwaltungsbehörddi . 
Rechnungsabschluß 
für das Jahr 
Der Abschluß ist für das Kalenderjahr, erstmals für 1885, aufzustellen und binnen 
3 Monaten nach Ablauf des Jahres der zuständigen Behörde einzusenden. Derselbe ist 
auch für Kassen, welche nicht ein volles Jahr in Thäütigkeit waren, unter Bezeichnung 
des Zeitraums, auf welchen er sich bezieht, aufzustellen. Wird eine Kasse im Laufe des 
Jahres aufgelöst oder geschlossen, so ist der Rechnungsabschluß binnen 4 Wochen nach 
Auflösung oder Schließung der Kasse einzureichen. 
Der Rechnungsabschluß gilt zugleich als Uebersicht der vereinnahmten Beiträge und 
geleisteten Unterstützungen. 
u. Nach der Art der Krankenkassen sind zu unterscheiden: Gemeinde-Krankenversicherung, 
Orts-Krankenkassen, Betriebs= (Fabrik-) Krankenkassen, Bau-Krankenkassen, Innungs- 
Krankenkassen, eingeschriebene Hülfskassen. 
. Insoweit die eine oder andere Spalte des Formulars für die betreffende Kasse nicht in 
Betracht kommt (z. B. die Spalten 4, 8, 9 der Einnahmen und 6, 7, 11 der Ausgaben 
für die Gemeinde-Krankenversicherung, die Spalten 7, 8, 9 der Einnahmen und 10 der 
Ausgaben für Orts-Krankenkassen, die Spalten 5, 7, 8, 9 der Einnahmen und 10 der 
Ausgaben für eingeschriebene Hülfskassen), ist dieselbe unausgefüllt zu lassen. 
A In Spalte 5 der Einnahmen ist der volle Beitrag, nicht bloß das den Arbeitgeber gesetzlich 
treffende Drittel einzustellen. 
. Ju die Spalten: Sonstige Einnahmen, sonstige Ausgaben sind solche Beträge nicht ein- 
zustellen, welche, wie eingezogene Kapitalien, neue Darlehen, getilgte Schulden, Rücklagen 
zum und Entnahmen aus dem Reservefonds im Vermögensausweis (Seite 4) erscheinen. 
4nUnter die sonstigen Einnahmen (Spalte 11) sind insbesondere alle freiwilligen, nicht auf 
gesetzlicher Verpflichtung beruhenden Zuwendungen der Arbeitgeber und dritter Personen 
aufzunehmen, desgleichen Strafgelder. 
327#
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.