Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1884
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1884.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
68
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[38] Ministerial-Bekanntmachung, die Zulassung zu dem Vorbereitungsdienst für die Gerichtsschreibergehülfen-Prüfung betreffend.
Volume count:
38
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Deutsch-Neu-Guinea.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

— 136 — 
Nichtamtlicher Theil. 
Persbnal-Machrichten. in Königsberg und dem Landrathsamt in Deutsch- 
Krone thätig gewesen, Anfang v. Is. in die Kolonial- 
Deutsch-Ostafrika. Abtheilung des Auswärtigen Amts ein, wo er durch 
Zur Verrretung des beurlaubten Regierungsarztes seine dienstliche Tüchtigkeit und seine anspruchslose 
Dr. Plehn' in Tanga ist der Assistenzarzt 1. Klasse Liebenswürdigkeit sich bald volle Anerkennung erwarb. 
Dr. Panse dorthin entsandt worden. Er war dem Kaiserlichen Landeshauptmann von Togo 
zugetheilt worden, mit dem zusammen er erst vor 
Zollpraktikant Billib ist nach Dar-es-Saläm Kurzem die Ausreise nach dem Schuzgebiete ange- 
abgereist. treten hatte. Sein früher Tod ist ein schmerzlicher 
— Verlust für die Kolonialverwaltung. 
Der geheime revidirende Kalkulator Weiß und — — 
der Techniker Gräfe treten am 16. d. Mts. die Zollassistent Klein ist Anfang Februar in Togo 
  
Reise nach Dar-es-Saläm an. eingetroffen. . 
Der Mechaniker G. Koch ist nach Dar-es-Saläm Premierlieutenant v. Döring und Landrent- 
abgereist. 
meister Mann sind in Lome angekommen. 
——.□□ . 
Ramerun. Lehrer Walter ist vom Urlaub in Togo wieder 
Der Königlich bayerische Wirkliche Rath Dr. eingetroffen. 
Martin ist zwecks Wahrnehmung bezirksamtlicher 
Geschäfte in den Dienst des Kaiserlichen Gouverne- 
——— ee 
Lehrer Lederbogen ist zur Vertretung des 
  
r . 
ments getreten und nach Kamerun abgereist. Lehrers Betz Anfang Februar nach Kamerun abgereist. 
Finanzassistent Kundt und Regierungssuper- Lüdwestafrika. 
mumerar Kiem sind im Januar in Kamerun ein- Sergeant Fügner und Unteroffizier Zäusler 
getroffen. 
sind für den Dienst beim Kaiserlichen Feldbahnbau- 
Kommando in Deutsch-Südwestafrika angenommen 
Cogo. worden und haben die Reise nach Swakopmund 
Stationschef Dr. Gruner ist mit Urlaub in angetreten. 
Deutschland eingetroffen und hat sich zunächst nach — 
Jena begeben. Unteroffizier der Eisenbahnbrigade Drawert ist 
zum Feldbahnbau-Kommando nach Swakopmund 
Nach einer telegraphischen Meldung aus Lome abgereist. 
ist dort der Regierungsassessor Böcking nach kurzer 
Krankheit einem Schwarzwasserfieber erlegen. Adolf Am 25. d. Mts. werden der Feldmesser Görgens 
Böcking, 1867 geboren, seit 1889 Referendar, seit und der Vermessungstechniker Thomas die Ausreise 
1895 Assessor, trat, nachdem er bei der Regierung nach dem Schutzgebiet antreten. 
—. 
  
— 
Zachrichten aus den deutschen Schuhgebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder theilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
Deutsch-Pltafrika. Gutachten über die Bedeutung der deutsch ostafrika- 
nischen Schwefelthermen von Amboni und Uvongoni 
Verstärkung der Besatzung von Muansa und Zukoda. als Deilmittel. 
Auf Grund der Nachrichten über Unruhen un Dr. Erich Harnack, o. ö. Professor der Medizin 
Uganda hat der Kaiserliche Gouverneur den Lieute- und Direktor des Königlich pharmakologischen Instituts 
nant Richter mit 60 Mann (Nichtsudanesen) aus der Universität Halle-Wittenberg, hat folgende Gut- 
Pangant nach Muansa entsendet. Durch diese Ver- achten über diese Schwefelthermen abgegeben: 
stärkung ist die Besatzung von Muansa und Bukoba 
ungefähr auf den etatsmäßigen Stand von zwei 
Kompagnien gebracht. # 
# 
  
  
J. 
Nach der vorliegenden Analyse des Wassers aus 
der Quelle von Amboni stimmt die Zusammensetzung 
des Wassers in auffallender Weise (qualitativ und 
quantitativ) mit den weltberühmten kochsalzhaltigen 
—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment