Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1886. (70)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1886. (70)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1886
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1886.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
70
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[36] Ministerial-Bekanntmachung, Abänderungen der Postordnung vom 8. März 1879 betreffend.
Volume count:
36
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1886. (70)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1886 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1886.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • [31] Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte der milden Stiftungen an die im Großherzogthum im Sinne des § 4 des Reichsgesetzes vom 15. Juni 1883 bestehenden Orts-Krankenkassen, Betriebs- (Fabrik-) Krankenkassen, Bau-Krankenkassen und eingeschriebenen Hilfskassen betreffend. (31)
  • [32] Ministerial-Bekanntmachung, Ausschreiben eines ordentlichen Beitrags zur Landes-Brandversicherungs-Anstalt betreffend. (32)
  • [33] Ministerial-Bekanntmachung, die Ausführung der Weimar-Berka-Blankenhainer Eisenbahn hinsichtlich der berührt werdenden Fluren betreffend. (33)
  • [34] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend das Verbot und die Bestrafung der öffentlichen Einladung zu Lustbarkeiten unter der Bezeichnung ,,Kirmes" oder ,,Kirmse" für den Fall, daß nicht gleichzeitig die kirchliche Feier eines Kirchweihfestes stattfindet. (34)
  • [35] Ministerial-Bekanntmachung, die Aufhebung der Großherzoglichen Forstverwaltung in Kranichfeld und Zuweisung deren Bezirks an die Großh. Forstverwaltung in Tannroda betreffend. (35)
  • [36] Ministerial-Bekanntmachung, Abänderungen der Postordnung vom 8. März 1879 betreffend. (36)
  • [37] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 5 und 6 des Reichs-Gesetzblattes. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25, (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)

Full text

140 
1. Zwischen Absatz vu und vin ist nachstehender neue 
Absatz einzuschalten: 
vIlla Die Bestellgebühren können vom Absender im Voraus entrichtet 
werden. In solchem Falle ist in der Aufschrift der Sendung von dem Ab- 
sender der Vermerk „einschließlich Bestellgeld frei“ niederzuschreiben. 
2. Im Absatz Auu sind die Angaben unter d, wie folgt, 
abzuändern: 
d) bei Zeitungen, welche täglich mehrmals erscheinen, für jede tägliche 
Bestellung 1 Mark, 
14. Im § 34, „An wen die Bestellung geschehen muß" treten folgende 
Aenderungen ein: 
1. Der zweite Satz des Absatzes! erhält folgende ver- 
änderte Fassung: 
Der Empfänger, welcher einen Dritten zur Empfangnahme der an ihn 
zu bestellenden Sendungen bevollmächtigen will, muß die Vollmacht schriftlich 
ausstellen und in dieser die Gattungen der Sendungen genau bezeichnen, zu 
deren Empfangnahme der Bevollmächtigte befugt sein soll. 
2) Am Schlusse tritt der folgende neue Absatz hinzu: 
XI Zollpflichtige Postsendungen werden zum Zweck der zollamtlichen Schluß- 
abfertigung an die zuständigen Zoll= oder Steuerstellen übergeben. Die Haft- 
pflicht der Postverwaltung erlischt, sobald die ordnungsmäßige Uebergabe der 
Sendung an die Zoll= oder Steuerstelle auf Grund der bestehenden Vorschrif- 
ten stattgefunden hat. 
15. Jm § 36, „Berechtigung des Empfängers zur Abholung der 
Briefe u. s. w.“ betreffend, treten folgende Aenderungen 
ein: 
1) der erste Satz im Absatz 1 erhält nachstehende Fassung: 
Der Empfänger, welcher von der Befugniß, seine Postsendungen abzuholen 
oder abholen zu lassen, Gebrauch machen will, muß solches in einer schrift- 
lichen Erklärung nach Maßgabe der von der Postverwaltung vorgeschriebenen 
Fassung aussprechen und diese Erklärung bei der Postanstalt niederlegen. 
2) im Absatz v erhalten die Angaben unter 1 folgenden 
veränderten Wortlaut:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment