Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1890. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1890. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1890
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
74
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[89] Ministerial-Bekanntmachung, das Verfahren bei der Ausstellung und dem Umtausch, sowie bei der Erneuerung (Ersetzung) von Quittungskarten betreffend (§101 ff. des Gesetzes, betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung, vom 22. Juni 1889), sowie Anleitung vom 31. Oktober 1890, betreffend den Kreis der nach dem Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz versicherten Personen.
Volume count:
89
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
II. Anweisung, betreffend den Kreis der nach dem Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz versicherten Personen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1890. (74)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1890 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1890.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • [89] Ministerial-Bekanntmachung, das Verfahren bei der Ausstellung und dem Umtausch, sowie bei der Erneuerung (Ersetzung) von Quittungskarten betreffend (§101 ff. des Gesetzes, betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung, vom 22. Juni 1889), sowie Anleitung vom 31. Oktober 1890, betreffend den Kreis der nach dem Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz versicherten Personen. (89)
  • I. Anweisung, betreffend das Verfahren bei der Ausstellung und dem Umtausch, sowie bei der Erneuerung (Ersetzung) von Quittungskarten.
  • II. Anweisung, betreffend den Kreis der nach dem Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz versicherten Personen.
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)

Full text

178 
Die Selbstversicherung der unter Ziffer 1 und 2 bezeichneten Personen ist aber 
nur insoweit zugelassen, als diese Personen bei dem Eintritt der Selbstversicherung 
zwar das sechszehnte, jedoch noch nicht das vierzigste Lebensjahr vollendet haben, 
und als sie nicht im Sinne des § 4 Absatz 2 des Gesetzes bereits dauernd erwerbs- 
unfähig sind (vergleiche Nr. III Ziffer 4 dieser Anleitung). 
III. Ausgeschlossen von der Versicherung sind: 
1. Beamte des Reichs und der Bundesstaaten (§ 4 Absatz 1 des Gesetzes). 
2. Die mit Pensionsberechtigung angestellten Beamten von Kommunalverbänden 
(§ 4 Absatz 1 des Gesetzes). Zu letzteren gehören nicht nur die weiteren, sondern 
auch die engeren Kommunalverbände (Provinzen, Bezirke, Kreise, Stadt= und Land- 
gemeinden, selbständige Gutsbezirke 2c.). 
Darüber, welche Personen als „Beamte“ des Reichs, der Bundesstaaten und 
der. Kommunalverbände anzusehen sind, entscheiden die für dieselben geltenden dienst- 
pragmatischen Bestimmungen. 
3. Die dienstlich als Arbeiter beschäftigten Personen des Soldatenstandes (§ 4 
Absatz 1 des Gesetzes), und zwar sowohl die im Deutschen Heere wie die in der 
Kaiserlichen Marine Dienenden. Dagegen unterliegen z. B. Soldaten, welche be- 
urlaubt werden, um zur Erntezeit in der Landwirthschaft zu helfen, der Versicherung. 
4. Diejenigen Personen, welche auf Grund des Invaliditäts= und Altersver- 
sicherungsgesetzes bereits eine Invalidenrente beziehen oder doch soweit erwerbsbeschränkt 
sind, daß sie in Folge ihres körperlichen oder geistigen Zustandes dauernd nicht mehr 
im Stande sind, durch eine ihren Kräften und Fähigkeiten entsprechende Lohnarbeit 
mindestens ein Drittel des für ihren Beschäftigungsort nach § 8 des Kranken- 
versicherungsgesetzes vom 15. Juni 1883 (Reichs-Gesetzblatt Seite 73) festgesetzten 
Tagelohnes gewöhnlicher Tagearbeiter zu verdienen (§ 4 Absatz 2, § 8 des Gesetzes). 
Personen, welche über das vorstehend angeführte Maß hinaus noch erwerbsfähig sind, 
unterliegen der Versicherung auch dann, wenn sie eine Altersrente — welche nur 
einen von der Erwerbsunfähigkeit unabhängigen Zuschuß zu dem Arbeitsverdienst 
darstellt — beziehen, oder wenn sie vom Reich, von einem Bundesstaate oder einem 
Kommnnalverbande Pensionen oder Wartegelder, oder wenn sie auf Grund der reichs- 
gesetzlichen Bestimmungen über Unfallversicherung — z. B. wegen nur theilweiser 
Erwerbsunfähigkeit oder als hinterbliebene Wittwen oder als Aszendenten verun- 
glückter Arbeiter — eine Rente empfangen. Nur wenn die Pensionen, Wartegelder 
oder Unfallrenten den Mindestbetrag der Invalidenrente erreichen, sind die Empfänger
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment