Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1890. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1890. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1890
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
74
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[13] Ministerial-Bekanntmachung, Anweisung zur Vornahme der richterlichen Leichenschau und Leichenöffnung betreffend.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
A. Anweisung zur Vornahme der richterlichen Leichenschau und Leichenöffnung.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1890. (74)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1890 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1890.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • [13] Ministerial-Bekanntmachung, Anweisung zur Vornahme der richterlichen Leichenschau und Leichenöffnung betreffend. (13)
  • A. Anweisung zur Vornahme der richterlichen Leichenschau und Leichenöffnung.
  • [14] Ministerial-Bekanntmachung, Abänderung des Verzeichnisses der schweizerischen Gerichtsbehörden betreffend. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)

Full text

30 
halten der Falten und Zotten, im Dünn- und Dickdarm das der Lymphknoten, 
welches zu beschreiben und gegebenen Falles durch mikroskopische Untersuchung 
festzustellen ist. Dasselbe gilt vom Inhalt und insbesondere von Parasiten, 
nach welchen gegebenen Falles durch Umwenden der Falten, namentlich in 
dem Zwölffingerdarm und oberen Dünndarm, sowie durch Besichtigung mit 
der Lupe oder dem Mikroskop zu suchen ist. 
Die Untersuchung von Gekröse und Netz soll die in beiden vorhandenen 
Blut= und Lymphgefäße und Lymphdrüsen berücksichtigen. 
Die Untersuchung der Harn= und Geschlechtsorgane beginnt mit 
der Beschreibung der Lageverhältnisse. 
Die Nebennieren sind auf Größe und Beschaffenheit zu prüfen. 
An den Nieren, welche zugleich mit den Nebennieren der Leiche zu 
entnehmen sind, ist die Beschaffenheit der Fettkapsel und der Faserkapsel, der 
Grad des Haftens der letzteren, nach ihrer Ablösung, Größe und Form der 
Niere, Grad der Festigkeit, Verhalten der Oberfläche und der Schnittfläche 
anzugeben. Beziglich letzterer ist in der Rinde auf die Markstrahlen und die 
die Gefäßknänel beherbergenden Kapseln, im Mark auf Abscheidungen in Lichtung 
oder Wand der geraden Harnkanälchen zu achten, eintretenden Falles deren 
Natur durch mikroskopische und mikrochemische Untersuchung festzustellen. Die 
größeren Blutgefäße sind auf Inhalt und Beschaffenheit der Wand zu prifen. 
An Nierenbecken, Harnleitern, Harublase und Harnröhre ist 
die Weite, die Art des Verlaufs, die Beschaffenheit der Wand und des In- 
halts festzustellen. 
Bei männlichen Leichen erfolgt die Herausnahme der Vorsteherdrüse, 
der Samenblasen und des Bauchtheils der Samenleiter zugleich mit 
jener der Blase. Die Theile sind nach Größe, Beschaffenheit und Inhalt zu 
beschreiben. 
Die Untersuchung des im Leistenkanal und Hodensack verlaufenden Theils 
der Samenleiter, der Nebenhoden, Hoden und Scheidenhaut erfolgt in 
der Regel durch Spaltung des Hodensacks in der Mittellinie und deren sich 
anschließende Freilegung. Größe und Beschaffenheit der Theile ist anzugeben, 
auf Verwachsungen und ungewöhnlichen Inhalt der Scheidenhaut, auf das 
Verhalten der im Samenstrang verlaufenden Blutgefäße zu achten. 
Vor der Herausnahme der weiblichen Geschlechtsorgane, welche in Ver- 
bindung mit jener der Harnblase und des Mastdarms erfolgt, ist die Lage und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment