Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1891
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
75
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Ergänzungen.
  • Systematisches Inhaltsverzeichnis.
  • I. Geschichte des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • II. Das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach als Staat und Verwaltungskörper.
  • 1. Das Staatsgebiet von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • 2. Das Staatsoberhaupt von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • 3. Die Staatsbürger.
  • 4. Die Staatseinrichtungen.
  • A. Der Landtag.
  • B. Die großherzoglichen Behörden.
  • I. Das Staatsministerium.
  • 1. Das Ministerialdepartement des Großherzoglichen Hauses, des Kultus und der Justiz.
  • 2. Das Ministerialdepartement der Finanzen.
  • 3. Das Ministerialdepartement des Äußern und Innern.
  • II. Die Bezirksdirektoren und Bezirksausschüsse.
  • III. Die Gemeindebehörden.
  • III. Anhang.
  • Die wichtigsten Gesetze und Verordnungen für das Großherzogtum.
  • Revidiertes Grundgesetz über die Verfassung das Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach, vom 15. Oktober 1850.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

110 II. Das Großherzogtum als Staat usw. 
Sondershausen, Schwarzburg-Rudolstadt, Reuß älterer 
und Reuß jüngerer Linie. Nach Artikel 2 des Ver- 
trages vom 20. November 1889 erfolgt die Erhebung 
und Verwaltung der Zölle und Reichssteuern im 
Thüringischen Zoll- und Steuervereine unter der 
Leitung einer den obersten Landesfinanzbehörden 
unterstellten gemeinsamen Direktivbehörde in Erfurt 
mit der amtlichen Bezeichnung „Generaldirektor 
des Thüringischen Zoll- und Steuerver- 
eins“. Dem Generaldirektor sind Hauptsteuer- 
ämter oder, soweit in einzelnen Vereinsstaaten und 
Staatsgebieten die Hauptamts-Bezirksorganisation nicht 
besteht, die mit der Erhebung und Verwaltung der 
Zölle und Reichssteuern befaßten Steuerstellen 
unmittelbar unterstellt. In jedem Staate oder Staats- 
gebiete, in welchem die Hauptamts-Bezirksorganisation 
nicht eingeführt ist, werden eine oder mehrere Steuer- 
stellen als „Bezirkssteuerämter“ beauftragt, an 
Stelle von Hauptämtern hauptamtliche Geschäfte 
wahrzunehmen. 
Nicht in den Thüringischen Zoll- und Steuer- 
verein miteingeschlossen sind das Vordergericht Ost- 
heim und das Amt Allstedt mit Oldisleben. Hin- 
sichtlich dieser Gebiete jedoch ist dem General- 
direktor des Thüringischen Zoll- und Steuervereins 
zu Erfurt in der Eigenschaft eines Großherzog- 
lichen General-Zolldirektors die Verwaltung 
der Zölle und indirekten Steuern übertragen worden. 
Auch hat ®r in genannter Eigenschaft die Dienst- 
aufsicht über das im Großherzogtum angestellte 
Kontrolle- und Erhebungspersonal, unbeschadet der 
nach dieser Richtung hin dem „Generaldirektor des 
Thüringischen Zoll- und Steuervereins“ zustehenden 
Befugnisse. 
Das Gebiet des Vereins ist in Bezirkssteuer- 
inspektionen eingeteilt. Solche liegen in Erfurt,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment