Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1895
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1895.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
79
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[22] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Zusammensetzung der in Jena bestehenden Großherzoglich und Herzoglich Sächsischen Kommission zur Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen.
Volume count:
22
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • (Nr. 2702.) Gesetz, betreffend die Vereidigung der von den Inhabern der Polizeigerichtsbarkeit gewählten Stellvertreter. Vom 24. April 1846. (2702)
  • (Nr. 2703.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 24. April 1846., durch welche der vereinigten Gemeinde Alt- und Neu-Klötze die revidirte Städteordnung vom 17. März 1831. verliehen wird. (2703)
  • (Nr. 2704.) Bekanntmachung, die Errichtung einer Aktiengesellschaft unter der Firma: „Kölnische Rückversicherungs-Gesellschaft" betreffend. Vom 8. Mai 1846. (2704)
  • (Nr. 2705.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 15. Mai 1846., betreffend die Ermäßigung der Transskriptionsgebühren und Honorarientarife beim Rheinischen Hypothekenwesen, nebst Tarif. (2705)
  • (Nr. 2706.) Reglement für die Feuersozietät der Haupt- und Residenzstadt Königsberg i. Pr. Vom 22. Mai 1846. (2706)
  • (Nr. 2707.) Verordnung wegen Ausführung des Reglements für die Feuersozietät der Stadt Königsberg i. Pr. Vom 22. Mai 1846. (2707)
  • (Nr. 2708.) Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Ratiborer Kreis-Obligationen zum Betrage von 89,000 Rthlr. Vom 22. Mai 1846. (2708)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1846.

Full text

— 182 — 
K. 53. 
Findet die Wiederherstellung des abgebrannten Gegenstandes, es sei ein 
Gebaude oder sonstiges Bauwerk, überhaupt nicht statt G. 62.), so wird die 
Brandoergätung zum vollen Betrage, sobald solches feststeht, auf einmal 
ausgezahlt. 
. 54. 
Die Sozietatskasse ist verpflichtet, die Zahlung prompt und längstens in 
drei Wochen, nachdem der Empfangsberechtigte das Vorhandensein der Bedin- 
gungen derselben (9. 50—53.) nachgewiesen hat, zu leisten. 
Findet eine längere Verzögerung der Zahlung statt, so ist die Sozietät 
von diesem Termine ab zu den gesetzlichen Verzugszinsen verpflichtet. 
S. 55. 
Die Zahlung geschieht in der Regel an den Versicherten, und darunter 
ist allemal der Eigenthümer des versicherten Gegenstandes zu verstehen, derge- 
stalt, daß in dem Falle, wenn das Eigenthum des Grundstücks, worauf der 
versicherte Gegenstand steht, oder gestanden hat, durch Veradußerung, Ver- 
erbung u. s. w. auf einen andern übergeht, damit zugleich alle aus dem Ver- 
scherungswertrage entstandene Rechte und Pflichten für übertragen erachtet 
werden. 
S. 560. 
Die Sozietät ist aber nicht verbunden, sich nach den Besitzveränderun- 
gen zu erkundigen, vielmehr zahlt sie an denjenigen Besitzer, welcher in ihrem 
Kauer eingetragen ist, wenn nicht ein anderer dagegen Einspruch erho- 
en hat. 
S. 57. 
Das Interesse der Hypothekengldubiger und anderer Realberechtigten 
wird dabei Seitens der Sozietät von Ameswegen nicht weiter beachtet, als es 
die Bestimmung der §#. 50 —52. 61. mit sich bringen. Kein Realgldubiger 
hat das Rechr, aus den Brandvergütungsgeldern seine Befriedigung zu ver- 
langen, oder einen Arrestschlag darauf auszuwirken, wenn und soweit dieselben 
in die Wiederherstellung des abgebrannten Gegenstandes verwendet werden. 
S. 58. · 
Ist hingegen der Fall vorhanden, daß die Brandverguͤtung nicht zum 
Retablissement verwendet wird (G. 62.), so muß der Versicherte dazu, daß die 
Zahlung an ihn erfolge, die Einwilligung der im Hypothekenbuche eingetrage- 
nen Gläubiger und sonstigen Realberechtigten beibringen, oder durch ein Arkest 
der Hypothekenbehörde nachweisen, daß solche nicht existiren, widrigenfalls die 
Brandvergütung zum gerichtlichen Depositorio eingezahlt und dem Gerichte die 
zusen Resuliruns zwischen ihm und dem eingetragenen Glaͤubiger uͤber- 
assen wird. 
. 59.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment