Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1820. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1820. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
quelle_recht
Title:
Quellensammlungen zum Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht.
Document type:
Multivolume work
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
quelle_recht_1_1907
Title:
Quellensammlungen zum Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht. 1. Band.
Buchgattung:
Sammlung
Volume count:
1
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Quellensammlungen zum Staats- Verwaltungs- und Völkerrecht. - Erster Band
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Quellensammlung zum Deutschen Reichsstaatsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Table of contents

Title:
Systematische Inhaltsübersicht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1820. (4)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Ehren-Auszeichnung.
  • Beförderungen.
  • I. Bekanntmachung, daß ein Grundbesitz diesseitiger Unterthanen im Königl. Preußischen Gebiete, einen persönlichen Gerichtsstand vor dem Richter der belegenen Sache nicht begründet. (30)
  • II. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einweisung eines neuen Patrimonial-Gerichtsdirektors für das Gericht zu Culmitsch. (31)
  • III. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einweisung eines neuen Patrimonial-Gerichtsdirektors für das Gericht zu Thränitz. (32)
  • IV. Bekanntmachung, Verordnung an die Justiz-Unterbehörden über die Form und den Inhalt der Proceß-Tabellen sowie über die Zeit deren Einsendung an die Großherzogliche Landesregierung zu Weimar. (33)
  • V. Bekanntmachung, die häufigen Quartier-Veränderungen in der Residenzstadt Weimar betreffend, worauf das hiesige Stadtgericht bis auf Widerruf beauftragt worden ist, gegen die Schriftsassen hinsichtlich der aus jenen entstehenden Ein- und Auszug-Verhältnisse die Gebühr rechtens zu verfügen. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)

Full text

126 
c. Die Prozesse werden nach der Zeit ihres Anfangs unttt forllaufenden Zahlen in ben Tabellen einge: 
tragen, in welchen Tabellen 6 
aa bei den Civilprozessen die erste Spalte die Namen der lreitenden Theile und ihrer Anwckte, die 
S 
zweite den Streicgegenstand, die drikke die Zeit des Prozehansangs und die letzte Spalte die oben 
unter 3 wil gedachten wesenklichen Prozeßgangsnolizen nebst der dermaligen Lage des Sireiks, 
ohne desfollsigen allgemeinen Bezug auf eine (rübere Jahrstabelle, kurz 
eotholten, am Ende der Tabellen aber kürzlich angegeben sepn muß, wie viele von den darin 
verzeichneten Prozessen ibre Endschaft gesunden oder ihren Forkgong dedalten haben 
Bei den Concuröprozeßtabellen muß die ershe Spalte den Namen und Stand des Gemeinschuldners, 
die zweite die Anfangszeit und die Veranlassung des Gantwesens, die britte den Namen 
det Gant= und Güterberkrekers, die vicrte den Bestand der Vermögensmosse, die fünfte den 
Bestand der Schuldenmasse und die sechste die Prozeßgangsnotizen, nebst dem neuesten Stand 
Sache, entha 
t . . 
s-DieSabell-aovthehlscheiaedütfeaIda-besondernUebmeichuagsbnichkeinstimmst-»den- 
dieEinstndungselbstalm-music-Illigdurchausiedtsmllängst-asbiszum15.8khkuqkerfolgt-h 
DielöngeksäummdtnGetichlåbchdkdtmausdmnbesondneEkianetunqmansschsemckaicht 
mebr einlassen kann, verfallen in eine unabbittlich zu entrichtende Strase von Fünf Thalern, welche 
von ibnen vebst den Tabellen selbst durch noch besonders zu bezahlende Warteboten beigetrieben wird. 
Damit aber dieler Einsendungs-Termin deslo leichter beobachtet werden kann, haben die Gerichtsbe- 
hörden ihre Prozeßtabellen jedesmal gleich mit dem Anufonge elnes leden Jahres anzulegen, mit der 
Eintragung der in das neur Jahr mit übergebenden Prozesse zu beginnen und dann von Zeit zu Jeit 
die neu entstebenden nachzutragen, so, daß am Ende des Jabres und im Jonuor blos noch die 
Schlußnotizen nebst der Reinschrist zu besorgen sind. Zur Kunde und Nachachtung für s4mmulche 
Justigstellen des diesseiligen 55n0 
Weimar, den 26. Junius 1820. 
Großherzoglich Sichsische Landes, Regierung. 
von Müller. 
V. Da wegen sich kreutzender Quortierveränderungen zu Ende der Quartale hausig Irrungen enl- 
seben, welche dadurch noch verwickeller und weitläuktiger werden, daß sich unter den Quartierverändernden 
Bewohnern biesiger Residensstadt viele Schriftlassen besinren; so hal Groghenogl. Landes -Regirrung 
— um unnstbige und schdliche Weiterungen zu verhüten — beschlossen, vom beutigen Tage an, bis aul #i- 
derruf, dem hiesigen Stodtgericht, Krast dieses, Aultrag dahin zu ertheilen, daß es auch gegen alle hie- 
lige Schristsassen, welche bei den Mielbsveränderungen om Schluß und Unsang der QOuartale con- 
curriren möchten, hinsschtlich solcber Quortier Ein= und Auszugs= Verbdlenisse die Gebühr Rechtens 
schleunig versüge, und es wird daher solches zu Jedermanns Wissenschaft und Nachachtung hiermit öffent- 
lich bekannt gemacht. 
Weimar, 29. Juny 1820. 
Großherzoglich Süchsische Landes-Regierung. 
von Müller.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment