Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1900
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
84
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[21] Ministerial-Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 9. März 1875, betreffend die Einführung von Friedensrichtern, nebst Nachträgen.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)
  • Title page
  • I. Uebersicht der dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • [21] Ministerial-Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 9. März 1875, betreffend die Einführung von Friedensrichtern, nebst Nachträgen. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46.)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)

Full text

103 
seinen Wohnsitz hat, dem Oberamtsrichter alsbald Anzeige zu erstatten, wenn 
das Amt des Friedensrichters in anderer Weise erledigt wird, oder in der 
Person des letzteren die Bedingungen der Wählbarkeit wegfällig werden, oder 
Gründe vorliegen, ihn seines Amtes zu entheben (§ 4 des Gesetzes, § 2 des 
Nachtrags vom 27. März 1879). Als solche Gründe kommen insbesondere 
die Eutmündigung des Friedensrichters und dessen Bestrafung mit einer Ge- 
fängniß= oder Zuchthausstrafe in Betracht. Der Oberamtsrichter hat, falls 
eine Enthebung vom Amte in Frage steht, und die freiwillige Aufgabe des 
Amtes nicht erfolgt, (§ 2 des Nachtrags vom 27. März 1879) nach Maßgabe 
des § 27 dieser Verordnung zu verfahren, in solchen Fällen dagegen, in welchen 
sich die Erledigung des Amtes, sei es durch dessen freiwillige Aufgabe oder in 
anderer Weise unzweifelhaft ergiebt, die rechtzeitige Vornahme der Neuwahl 
(§ 2 dieser Verordnung) zu überwachen. 
§ 7. 
Das Amtssiegel enthält das Großherzogliche Staatswappen mit der Um- 
schrift: „Großherzoglich Sächsischer Friedensrichter“". 
88. 
Bei jeder Anrufung seiner Vermittelung hat der Friedensrichter zunächst 
zu prüfen, ob er von der Ausübung seines Amtes kraft Gesetzes ausgeschlossen 
ist (§ 1 des Nachtrages vom 27. März 1879), und ob seine Zuständigkeit 
nach §§ 1, 8 des Gesetzes und § 4 des Nachtrages vom 27. März 1879 
gegeben ist. 
Ist er von der Ausübung seines Amtes gesetzlich ausgeschlossen, oder hält 
er sich nicht für zuständig, oder will er die Vermittelung auf Grund der Be- 
stimmung in § 8 Abs. 2 des Gesetzes ablehnen, so hat er dies dem Antrag- 
steller, falls sich aber beide Parteien an ihn gewendet haben, beiden Theilen 
mündlich oder schriftlich zu eröffnen. Liegt der Fall der gesetzlichen Aus- 
schließung des Friedeusrichters vor, so hat er weiter bei der Eröffnung darauf 
hinzuweisen, daß an seiner Stelle der Gemeindevorstand des Wohnorts der in 
Anspruch genommenen Partei das Friedensrichteramt auszuüben habe. 
89. 
Sofern die Parteien gemeinschaftlich die Vermittelung des Friedensrichters 
anrufen, wird es zur Beförderung der Sache dienen, wenn er sofort den Ver— 
16*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment