Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1822. (17)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1822. (17)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1900
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
84
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[37] Ministerial-Verordnung, die Besetzung der Subaltern- und Unterbeamtenstellen bei den Kommunalbehörden etc. mit Militäranwärtern betreffend.
Volume count:
37
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Grundsätze, betreffend die Besetzung der Subaltern- und Unterbeamtenstellen bei den Kommunalbehörden etc mit Militäranwärtern.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1822. (17)

Full text

109 
Dieust-Erledigungen. 
Dle Pfarrei Bernstadt, Dibcese Alpek, 
enthält looo Seelen, wovon 350 in oler 
Filiallen, eine halbe Stunde vom Mutter= 
ort entfernt, wohnen. N ur Eines dersel- 
ben, Balmerstetten, hat elne Kleche und 
Schule, und alle Sonn-Fest= und Feier- 
tags = Gottesdienste, wie der Mutterort. 
Das Einkommen ist nach einem Abzug von 
150 fl. und Frächten nach Etats-Preisen, 
noch 1369 fl. Die Bewerber haben lhre 
Binschriften binnen vier Wochen einzurel- 
chen. 
Die erledigte, zu der Dibrese Hall geh-= 
Dege, Pfarrel Stbckenburg enthält ron See- 
len, und begreift neben mehreren Hifen 
das Städtchen Vellberg, den Mark#ftecken 
Thalheim, und den Weiler Eschenau. 
Nur in Vellberg ist eine Schule; in keinem 
der Fillal-Orte ist eine Kirche. In dem 
Wohnorte des Pfarrers sind nur vier Ge- 
bäude, dle Kirche, das Pfarrhaus, die Meß- 
ners= und eine Prioat-Wehnung. Das Ein- 
kommen der Pfarrel beträgt, nachdem bofl. 
zum gelstlichen Besoldunes-Verbesserungs= 
Fonds gezogen wurden, nech 1055 fl. noch 
Etats-Preisen. Die Bewerber haben sich 
binnen vier Wochen bei dem eoangelischen 
Censistorium zu melden. 
Die erledigte Pfarrei Michelfeld, DOllcese. 
Hall, enthält im Ganzen 1350 Seelen, 
welche größeren Thells in mehreren Fillallen 
wohren, wovon zwel, belde eine Stunde 
entfernt, Bubenorbis und Neunkirchen elgene 
Kirchen und Schulen haben. Das Erstcre 
hat alle Monate eine Predigt und Catechi- 
satlon, und olle drei Monate Nachzmable= 
und Vorbereltungs-Predigt, das Letzere alle 
drei Monate Nachtmahls= Predigt, und la 
den sechs Sommer-Monaten alle 14 Tage 
an einem Werktage eine Kinderlehre. Das 
Einkommen bestehet nach Abzug dessen, was 
durch den auf #2 Jahre geschlossenen Pacht 
uͤber das Halten des Faselolehes abgeht, in 
768 fl. nach Etats-Preisen. Die Bewerber 
haben ihre Bittschriften binnen vier Wochen 
einzureichen. 
Durch das am 2v#. v. M. erfolgte Ab- 
leben des kathollschen Pfarrers v. Schlich= 
tingsfeld ist die Pfarrei Aplen, Ober= und 
Dekanatamts Biberach, in Erledigung ge- 
kommen. Die nähern Verhälenisse dleser 
Dfarrei werden vachgetragen werden, wo- 
rauf sich die besondern Bewerber melden 
konnen. 
Den 6. d. M. ist der Cameral-Verwalter 
Dertinger in Backnang gestorben. 
  
Gedruckt del G. Hasselkrink, Buchdrucker.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment