Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1900
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
84
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[40] Besoldungsordnung für die Großherzoglich Sächsischen Staatsbeamten.
Volume count:
40
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)
  • Title page
  • I. Uebersicht der dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • [40] Besoldungsordnung für die Großherzoglich Sächsischen Staatsbeamten. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46.)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)

Full text

167 
der so getroffenen Feststellung ist alsdann zu ermitteln, welche Dienstzeit dem 
Beamten beim Uebertritt in die neue Klasse nach Maßgabe der in den §§ 3—6 
aufgestellten Grundsätze anzurechnen gewesen wäre, wenn auch für diese Klasse 
die jetzigen Besoldungssätze sowie die jetzige Dienstaltersstufenordnung damals 
schon bestanden hätten. Diese Dienstzeit ist bei Bemessung der Besoldung nach 
Dienstaltersstufen für den Beamten mit zu berücksichtigen. 
Hat der Beamte vor dem Eintritt in die Besoldungsklasse, der er am 
1. Januar 1900 angehört, mehrere Besoldungsklassen durchlaufen, so ist nur 
die im Sinne der Bestimmung des Abs. 2 zu ermittelnde Besoldung derjenigen 
Klasse in Rücksicht zu ziehen, der der Beamte unmittelbar vor dem Eintritt 
in die zuerst gedachte Klasse angehört hat. 
Bezieht der Beamte am 1. Jannar 1900 eine höhere Besoldung, als er 
nach den vorstehenden Bestimmungen zu erhalten haben würde, so rückt er, 
dafern dies nach Abs. 1 dieses § nicht früher zu geschehen hat, in die gegen- 
über seiner bisherigen Besoldung nächsthöhere Stufe dann auf, wenn seit dem 
Tage, an welchem er in den Bezug der bisherigen Besoldung eingetreten ist, 
3 Jahre verflossen sind. Das weitere Aufrücken erfolgt solchen Falls in der 
Weise, daß der Beamte je nach 3 Jahren in die nächsthöhere Besoldungsstufe 
eintritt. 
8 11. 
Beträgt die Besoldungszulage, die ein Beamter nach den Bestimmungen 
im § 10 am 1. Januar 1900 zu beanspruchen hat, mehr als 600 M, so 
erhält er zu diesem Zeitpunkte nur die Hälfte der Zulage, mindestens aber den 
Betrag von 600 „J. Den Rest erhält er zur Hälfte zu Anfang der Finanz- 
periode 1902/1904 und zur anderen Hälfte zu Anfang der Finanzperiode 
1905/1907. 
Die im Laufe der Jahre 1900 bis 1904 erwachsenden Besoldungszu- 
lagen werden voll gewährt. 
12. 
Tritt ein Beamter innerhalb der Jahre 1900 bis 1904 in den Ruhe- 
stand oder verstirbt er innerhalb dieser Zeit, so ist der Berechnung der Pension, 
die ihm oder seinen Hinterbliebenen zu gewähren ist, die volle normalmäßige 
Besoldung (§ 10) ohne die im § 11 vorgesehenen Abzüge zu Grunde zu legen. 
1900 26#
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment