Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1900
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
84
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[50] Ministerial-Bekanntmachung und Gesetz über das Kostenwesen in Gerichts- und Verwaltungssachen.
Volume count:
50
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Gesetz über das Kostenwesen in Gerichts- und Verwaltungssachen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreuch Sachsen vom Jahre 1839. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1tes Stück (1)
  • 2tes Stück (2)
  • 3tes Stück vom Jahre 1839 (3)
  • 4tes Stück vom Jahre 1839. (4)
  • 5tes Stück vom Jahre 1839. (5)
  • 6tes Stück vom Jahre 1839. (6)
  • 7tes Stück vom Jahre 1839. (7)
  • 8tes Stück vom Jahre 1839. (8)
  • 9tes Stück vom Jahre 1839. (9)
  • 10tes Stück vom Jahre 1839. (10)
  • 11tes Stück vom Jahre 1839. (11)
  • 12tes Stück vom Jahre 1839. (12)
  • 13tes Stück vom Jahre 1839. (13)
  • 14tes Stück vom Jahre 1839. (14)
  • 15tes Stück vom Jahre 1839. (15)
  • 16tes Stück vom Jahre 1839. (16)
  • 17tes Stück vom Jahre 1839. (17)
  • No 77.) Verordnung, den Vereins=Zolltarif auf die Jahre 1840 bis 1842 betreffend; vom 8ten October 1839. (77)
  • No 78.) Verordnung, die allgemeine Anwendung des Zollgewichts bei den Hebe= und Abfertigungsstellen sämmtlicher Zollvereinsstaaten betreffend; vom 9ten October 1839. (78)
  • No 79.) Bekanntmachung vom 21sten September 1839. (79)
  • No 80.) Decret wegen Bestätigung der Statuten des Hainicher Steinkohlenbauvereins, vom 8ten October 1839. (80)
  • 18tes Stück vom Jahre 1839. (18)
  • 19tes Stück vom Jahre 1839. (19)
  • 20tes Stück vom Jahre 1839. (20)

Full text

( 264 ) 
— 
Anleitung zum Gebrauch vorstehender Tafeln. 
Tafel I, A. 
Reduction des Jollgewichts auf Leipziger Handelsgewicht 
nach der Trivialeintheilung. 
D.e Anwendung der Tafel I, A wird Jedem, welcher in den Fall kömmt, Jollgewicht 
auf Leipziger Handelsgewicht reduciren zu müssen, sehr leiche verständlich sein. Gesetze man 
wollte wissen, wie viel 6322 Centner 74 Pfund 3 toth 2 Quene Zollgewiche in Ceipzi- 
ger Handelsgewicht beträge, so zerlegt man die Jahl der Cenener vorerst in ihre Decimal- 
bestandtheile, nämlich: 6000 k 300 + 20 — 2 und sucht dann zu jedem derselben, so- 
wie zu den Zahlen der Pfunde, toche und Quente die in der Tafel bei solchen stehenden 
Handelsgewichtsberräge, schreibe solche daneben hin und addire dieselben. Oie erhaltene 
Summe zeige den gesuchten Becrag. In dem gegebenen Beispiele ist daher die Rechnung 
folgende: 
  
6000 Ceir. = 5842 Cer. 3 Pfid. ; Loth 31499 Quenr. 
300 - — 292 = 11 - - ½ - 
20 — 19 2 52 - - 11#0 - 
2 - — 1 - 104 O 6 2 5% 
74 Pfd — - 79 8 0TNV - 
3 Loth — ** — 3 0 % : 
2 Quente — — 20###V# 
Summa — 6156 Cer. 30 Pfd. 2 Loth 0 6// Quoent. 
Wo keine so große Genauigkeit erforderlich ist, können die unter 1500) berragenden 
Quente weggelassen und die 13/00 Quent oder darüber betragenden für ½½ der es koͤnnen 
auch die unter 2 betragenden Quente unberuͤcksichtigt und die 2 oder mehr betragenden 
Quente fuͤr ein volles Loth gerechnet werden. 
Tafel I, B. 
Reduction des Zollgewichts auf Leipziger Handelsgewicht, 
nach der Decimaleintheilung des Zollcentners. 
Diese Tafel ist für genauere Rechnungen und für diesenigen Personen bestimmt, welche 
mit der Decimalrechnung bekannt sind. Für tetztere bedarf es auch keiner besonderen An- 
leitung zum Gebrauch der Tafel. Es wird sich deswegen hier nur darauf zu beschränken 
sein, bemerklich zu machen, daß da, wo mit den Decimaleheilen auch ganze Cenrner ver-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment