Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1900
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
84
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[60] Ministerial-Verordnung, betreffend die Errichtung der Handwerkskammer für das Großherzogthum.
Volume count:
60
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)
  • Title page
  • I. Uebersicht der dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • [59] Ministerial-Verordnung, betr. Festsetzung der Landeszentralbehörde, der höheren Verwaltungsbehörde und der unteren Verwaltungsbehörde zur Ausführung des Reichsgesetzes über die Abänderung der Gewerbeordnung vom 26. Juli 1897. (59)
  • [60] Ministerial-Verordnung, betreffend die Errichtung der Handwerkskammer für das Großherzogthum. (60)
  • [61] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wahlordnung für die Handwerkskammer zu Weimar und den Gesellenausschuß derselben. (61)
  • [62] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Wahlen zur Handwerkskammer. (62)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46.)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)

Full text

8 51. 
Die Kosten der Prüfung vor den Prüfungsausschüssen der Handwerks— 
kammer trägt die Handwerkskammer, welcher auch die Prüfungsgebühren 
zufließen. Bei den in § 45 bezeichneten Prüfungsausschüssen tragen die 
Innungen die Kosten und beziehen die Gebühren. 
§ 52. 
Die Handwerkskammer ist befugt, Zuwiderhandlungen gegen die von 
ihr erlassenen Vorschriften mit Geldstrafen bis zu 20 Mark zu bedrohen. 
Die unteren Verwaltungsbehörden setzen diese Geldstrafen auf Antrag des 
Vorstands der Handwerkskammer fest. Gegen die Festsetzung findet binnen 
2 Wochen Beschwerde an das Staats-Ministerium, Departement des Innern, 
statt. Dieses entscheidet endgiltig. 
8 63. 
Der bei der Handwerkskammer von dem Staats-Ministerium, Departe— 
ment des Innern, zu bestellende Kommissar ist zu jeder Sitzung der Hand— 
werkskammer, ihres Vorstands und der Ausschüsse einschließlich des Ge— 
sellenausschusses durch Mittheilung der Tagesordnung einzuladen und muß 
auf Verlangen jederzeit gehört werden. 
Der Kommissar kann jederzeit von den Schriftstücken der Handwerks— 
kammer und ihrer Organe Einsicht nehmen, Gegenstände zur Berathung 
stellen und die Einberufung der Handwerkskammer und ihrer Organe ver— 
langen. Er kann Beschlüsse der Handwerkskammer und ihrer Organe, 
welche deren Befugnisse überschreiten oder die Gesetze verletzen, mit auf— 
schiebender Wirkung beanstanden. Ueber die Beanstandung entscheidet nach 
Anhörung der Handwerkskammer oder ihrer Organe das Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
8 54. 
Alljährlich hat der Vorstand über den zur Erfüllung der Aufgaben 
der Kammer erforderlichen Kostenaufwand einen Haushaltplan aufzustellen. 
Das Rechnungsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. 
Der Haushaltplan ist durch die Handwerkskammer festzustellen und 
bedarf der Genehmigung des Staats-Ministeriums, Departements des 
Innern. Der Vorstand ist bei seiner Geschäftsführung an den festge- 
1900 47 
Ordnungs- 
strafen. 
Kommissar. 
Haushalt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment