Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1900
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900.
Volume count:
84
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 35.
Volume count:
35
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
[116] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Volkszählung am 1. Dezember 1900.
Volume count:
116
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)
  • Title page
  • I. Uebersicht der dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • [116] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Volkszählung am 1. Dezember 1900. (116)
  • [117] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Viehzählung am 1. Dezember 1900. (117)
  • [118] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Obstbaumzählung am 1. Dezember 1900. (118)
  • [119] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Genehmigung der Marie-Otto Galoskowski-Stiftung in Triptis. (119)
  • [120] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Genehmigung der unter a bis e genannten Stiftungen gemäß § 14 des Ausführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch. (120)
  • [121] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Einziehung von Diphtherieserum. (121)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46.)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)

Full text

453 
wird, hat der Gemeindevorstand resp. die Volkszählungskommission dafür Sorge 
zu tragen: 
1. daß die nöthigen Zählbezirke festgestellt werden, 
2. daß die zur Ausführung der Volkszählung nothwendige Anzahl 
geeigneter Personen zu Zählern ernannt, gründlich unterwiesen und 
mit der erforderlichen Anzahl von Volkszählungslisten, je 2 Koutrol— 
listen und je einer Anweisung für die Zähler versehen wird, 
3. daß durch die ernannten Zähler während der Tage vom 27. bis 
29. November in jede vorhandene Haushaltung eine mit der er- 
forderlichen Ortsbezeichnung und mit laufender Nummer versehene 
Volkszählungsliste abgegeben wird. 
§ 9. 
Die Volkszählungslisten sind bis zum Mittag des 1. Dezember durch 
die Haushaltungsvorstände, einzeln lebende Personen, Vorsteher der Anstalten 2c. 
(siehe § 2) oder geeignete Vertreter auszufüllen. Wo dies nicht geschehen ist, 
haben die Zähler auf Grund von Erkundigungen, welche an Ort und Stelle 
einzuziehen sind, die Ausfüllung zu übernehmen. 
8 10. 
Die Austheilung und Wiedereinsammlung der Volkszählungslisten ist für 
jeden einzelnen Zählbezirk durch den bestellten Zähler unter Benutzung eines 
Exemplars der Kontrolliste in sicherstellender Weise auszuführen. 
Die Wiedereinsammlung der Volkszählungslisten hat der Zähler nach 
12 Uhr Mittags am 1. Dezember zu beginnen und bis zum Abend des 
3. Dezember zu beendigen. 
Schon während der Wiedereinsammlung hat der Zähler die Vollständig- 
keit und Richtigkeit einer jeden Liste an Ort und Stelle zu prüfen und etwaige 
Auslassungen und Fehler, nöthigenfalls durch Befragen Anwesender, zu ergänzen 
und zu berichtigen. 
Nach beendeter Wiedereinsammlung, nochmaliger Prüfung und, soweit 
nöthig, Berichtigung der Volkszählungslisten hat der Zähler das 2. Exemplar 
der Kontrolliste in Reinschrift auszufüllen und nebst den geordneten Volks- 
zählungslisten dem Gemeindevorstand bezügl. der Volkszählungskommission bis 
spätestens den 5. Dezember zu übergeben.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.