Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1900
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
84
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 39.
Volume count:
39
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[128] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Anmeldung derjenigen nach dem Gewerbe-Unfallversicherungsgesetz vom 30. Juni 1900 versicherungspflichtigen Betriebe, für die bisher die Versicherungspflicht nicht bestand, nebst Anlage.
Volume count:
128
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anleitung, betreffend die Anmeldung unfallversicherungspflichtiger Betriebe.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)
  • Title page
  • I. Uebersicht der dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • [128] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Anmeldung derjenigen nach dem Gewerbe-Unfallversicherungsgesetz vom 30. Juni 1900 versicherungspflichtigen Betriebe, für die bisher die Versicherungspflicht nicht bestand, nebst Anlage. (128)
  • Bekanntmachung, betreffend die Anmeldung unfallversicherungspflichtiger Betriebe.
  • Anleitung, betreffend die Anmeldung unfallversicherungspflichtiger Betriebe.
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46.)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)

Full text

a) die gewerblichen Brauereien, 
b) die Gewerbebetriebe, welche sich auf die Ausführung von Schlosser- oder 
Schmiedearbeiten erstrecken, sowie das Fensterputzer- und das Fleischergewerbe, 
o) die gewerbsmäßigen Lagereibetriebe, 
d) die Lagerungs-, Holzfällungs= oder der Beförderung von Personen oder Gütern 
dienenden Betriebe, wenn sie mit einem Handelsgewerbe, dessen Inhaber im 
Handelsregister eingetragen steht, verbunden sind, 
e) Betriebe jeder Art, für welche durch thierische Kraft bewegte Triebwerke nicht 
blos vorübergehend zur Anwendung kommen. 
2. Als „gewerbliche“ Brauereien sind solche anzusehen, deren Erzeugnisse zur Ver- 
äußerung an Dritte bestimmt sind, ohne Rücksicht auf den Umfang der Erzeugung und auf 
die Herstellungsweise des Bieres (ob obergährig oder untergährig). 
3. Die Gewerbebetriebe der Schlosser und der Schmiede sind allgemein versicherungs- 
pflichtig, auch wenn sie nur handwerksmäßig — mit oder ohne Werkstatt — betrieben 
werden. Auch die Art der ausgeführten Arbeiten ist unerheblich. 
4. Das Gleiche gilt für das Fleischergewerbe; insbesondere sind auch diejenigen 
Betriebe der Versicherung unterworfen, welche sich auf die Schlachtung fremden Viehs in 
fremden Haushaltungen beschränken. 
5. Die gewerbsmäßigen Lagereibetriebe unterliegen — im Gegensatz zu dem bis- 
herigen Rechtszustande — der Versicherungspflicht auch dann, wenn die Lagerung der Güter 
ganz oder theilweise unter freiem Himmel stattfindet. 
6. Die Voraussetzung für die Versicherungspflicht der unter Ziffer 1d angeführten 
Lagerungs-, Holzfällungs= und Beförderungsbetriebe ist, daß sie mit einem Handelsgewerbe 
verbunden sind, und daß der Inhaber dieses Gewerbes im Handelsregister eingetragen steht. 
Es sind also beispielsweise die von Kleingewerbetreibenden oder Handwerkern, die nicht im 
Handelsregister eingetragen sind, ausgeübten Betriebe jener Art von der Versicherungspflicht 
ausgenommen, sofern sie nicht Theile eines anderen versicherungspflichtigen Betriebes sind. 
7. Ein Lagerungsbetrieb im Sinne der letzterwähnten Vorschrift ist nicht anzu- 
nehmen, wenn Waaren in geringerem Umfange, oder nicht für einige Dauer, sondern mehr 
zufällig und gelegentlich gelagert werden. 
8. Bei den „der Beförderung von Personen oder Gütern dienenden Betrieben“ kommt 
es nicht darauf an, ob die Beförderung auf dem Lande oder zu Wasser erfolgt. Ebenso 
ist die Art und Größe des Fahrzeuges und die Art der bewegenden Kraft gleichgültig. 
Insbesondere gehören hierhin die von größeren Handelsgeschäften zum Ausfahren von 
Waaren an die Kunden verwendeten Fuhrwerksbetriebe. 
9. Während bisher der Versicherungspflicht nur diejenigen Betriebe unterstanden, 
in denen Dampfkessel oder durch elementare Kraft (auch Elektrizität) bewegte Triebwerke 
517
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment