Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1900
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
84
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 39.
Volume count:
39
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[128] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Anmeldung derjenigen nach dem Gewerbe-Unfallversicherungsgesetz vom 30. Juni 1900 versicherungspflichtigen Betriebe, für die bisher die Versicherungspflicht nicht bestand, nebst Anlage.
Volume count:
128
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anleitung, betreffend die Anmeldung unfallversicherungspflichtiger Betriebe.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)
  • Title page
  • I. Uebersicht der dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • [128] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Anmeldung derjenigen nach dem Gewerbe-Unfallversicherungsgesetz vom 30. Juni 1900 versicherungspflichtigen Betriebe, für die bisher die Versicherungspflicht nicht bestand, nebst Anlage. (128)
  • Bekanntmachung, betreffend die Anmeldung unfallversicherungspflichtiger Betriebe.
  • Anleitung, betreffend die Anmeldung unfallversicherungspflichtiger Betriebe.
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46.)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)

Full text

518 
zur Anwendung kamen, genügt nunmehr auch ein durch thierische Kraft bewegtes Trieb— 
werk, um den Betrieb den „Fabriken“ gleichzustellen und damit dessen Versicherungspflicht 
zu begründen. 
10. Nichtversicherungspflichtig und deshalb nicht anzumelden sind alle diejenigen 
Betriebe, in denen der Unternehmer allein, ohne Gehülfen, Lehrlinge oder sonstige Arbeiter 
thätig ist. Als Arbeiter 2c. gelten aber auch Familienangehörige des Unternehmers, die 
in dem Betriebe beschäftigt werden, mit Ausnahme der Ehefrau, die niemals als Arbeiterin 2c. 
ihres Ehemannes angesehen werden kann. 
11. Zur Anmeldung verpflichtet ist der Unternehmer des Betriebes oder sein gesetz- 
licher Vertreter. Als Unternehmer gilt derjenige, für dessen Rechnung der Betrieb erfolgt. 
Sind mehrere Unternehmer eines Betriebes vorhanden, so ist jeder von ihnen zur 
Anmeldung verpflichtet. Durch die Anmeldung des einen wird auch der Anmeldepflicht 
der übrigen genügt. 
Für die Anmeldepflicht ist es einflußlos, ob der Inhaber des Betriebes eine natür- 
liche oder eine juristische Person ist. 
12. Die unter das neue Gesetz fallenden Betriebe sind dann nicht anzumelden, wenn sie 
bisher bereits versicherungspflichtig und angemeldet waren, ihre Versicherungspflicht aber 
durch das neue Gesetz weiter ausgedehnt worden ist, z. B. Schlossergewerbe, die bisher 
nur bezüglich ihrer Bauschlosserarbeiten versichert waren, deren Gewerbebetrieb aber jetzt 
im ganzen Umfange der Versicherung unterworfen ist. 
Desgleichen sind nicht anzumelden solche Gewerbe, die als Nebenbetriebe der Land- 
wirthschaft sich darstellen und bei einer landwirthschaftlichen Berufsgenossenschaft bereits 
versichert sind. 
13. In der Anmeldung ist der Gegenstand des Betriebes genau zu bezeichnen. 
Umfaßt ein Betrieb wesentliche Bestandtheile verschiedenartiger Gewerbezweige, so sind die 
sämmtlichen Bestandtheile anzugeben; dabei ist der Hauptbetrieb besonders hervorzuheben. 
14. In der Anmeldung ist ferner die Zahl aller in dem Betriebe durchschnittlich 
beschäftigten versicherungspflichtigen Personen anzugeben, gleichviel ob dieselben Inländer 
oder Ausländer, männlichen oder weiblichen Geschlechts, ob sie erwachsene oder jugendliche 
Arbeiter, Lehrlinge mit oder ohne Lohn sind, ob sie dauernd oder vorübergehend beschäftigt 
werden. Betriebsbeamte, Werkmeister und Techniker sind nur dann versicherungspflichtig, 
wenn ihr Jahresarbeitsverdienst an Lohn oder Gehalt dreitausend Mark nicht übersteigt. 
Als Gehalt oder Lohn gelten auch Tantiemen, Naturalbezüge und sonstige Bezüge, welche 
den Versicherten, wenn auch nur gewohnheitsmäßig, gewährt werden und ganz oder theil- 
weise an die Stelle des Gehalts oder Lohnes treten. 
15. Bei Betrieben, welche regelmäßig nur eine bestimmte Zeit des Jahres arbeiten, 
ist die anzumeldende „durchschnittliche“ Arbeiterzahl diejenige, welche sich zur Zeit des regel- 
mäßigen vollen Betriebes ergiebt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment