Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1900
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
84
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 49.
Volume count:
49
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[154] Ministerial-Verordnung über die von Amtswegen zu bewirkenden Zustellungen und Bekanntmachungen gerichtlicher Verfügungen.
Volume count:
154
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)
  • Title page
  • I. Uebersicht der dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46.)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • [154] Ministerial-Verordnung über die von Amtswegen zu bewirkenden Zustellungen und Bekanntmachungen gerichtlicher Verfügungen. (154)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)

Full text

570 
gegebenen Vorschriften auch bei den Zustellungen von Amtswegen zu beachten. 
Er hat diese Zustellungen vorzubereiten und dabei zu prüfen, ob das Schrift— 
stück beglaubigt ist und den sonstigen für die Zustellung gegebenen Vorschriften 
entspricht. 
Insbesondere ist bei der Zustellung durch einen Gerichtsdiener das Schrift— 
stück vor der Aushändigung an diesen gemäß § 211 der Civilprozeßordnung 
zu verschließen und mit der dort vorgeschriebenen Aufschrift, in den Fällen des 
§ 185 der Civilprozeßordnung außerdem mit einem die Zustellung an den be- 
theiligten Ersatzempfänger ausschließenden Vermerke zu versehen. Ladungen zu 
einer Hauptverhandlung in Strafsachen, welche einem nicht auf freiem Fuße 
befindlichen Angeklagten zugestellt werden sollen, erhalten auf der Aufschriftseite 
den Vermerk „Ladung zur Hauptverhandlung". Dem Schriftstück ist 
das Formular zu einer Zustellungsurkunde (§§ 14, 20) beizufügen; der Kopf des 
Formulars ist auszufüllen; es ist darauf zu achten, daß das in dem Einzelfalle 
zutreffende Formular gewählt wird. 
Soll die Zustellung durch die Post erfolgen, so sind die Vorschriften des 
§ 2, § 8 Abs. 3 der von dem Staatssekretär des Reichs-Postamts durch Ver- 
fügung vom 26. Oktober 1899 erlassenen Anweisung über das Verfahren, 
betreffend die postamtliche Bestellung von Schreiben mit Zustellungsurkunde 
(Centralblatt 1900 S. 329) zu beachten, soweit sie sich auf vereinfachte Zu- 
stellungen beziehen. 
88. 
Die Zustellungen von Amtswegen, mit Ausnahme der durch Auf— 
gabe zur Post zu bewirkenden Zustellungen, werden in das nach dem Formular 
1. Nr. 1 zu führende Zustellungsregister eingetragen. Das Register wird für jede 
—— Gerichtsschreibereiabtheilung besonders geführt. Der Tag der Eintragung wird 
auf jeder Seite nur einmal als Ueberschrift vermerkt. 
Die Nummer des Zustellungsregisters (Spalte 1) ist die Geschäftsnummer 
im Sinne des 8 211 und des 8 212 Abs. 1 verbunden mit 8 195 Abs. 2 
der Civilprozeßordnung. Mehrere in derselben Sache gleichzeitig zu bewirkende 
Zustellungen von Amtswegen werden in das Zustellungsregister unter einer 
Nummer eingetragen, unter Angabe der Zahl der zuzustellenden Schriftstücke 
in Spalte 3. Haben jedoch in derselben Sache gleichzeitig mehrere Zustellungen 
an dieselbe Person stattzufinden, so sind sie im Zustellungsregister unter ver— 
schiedenen Nummern besonders kenntlich zu machen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment