Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901. (85)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901. (85)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1901
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
85
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[26] Ministerial-Verordnung, betreffend den Erlaß einer neuen Geschäftsanweisung für die Gerichtsvollzieher.
Volume count:
26
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage. Geschäftsanweisung für die Gerichtsvollzieher.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901. (85)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1901 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1901.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • [26] Ministerial-Verordnung, betreffend den Erlaß einer neuen Geschäftsanweisung für die Gerichtsvollzieher. (26)
  • Anlage. Geschäftsanweisung für die Gerichtsvollzieher.
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46)

Full text

— 46 — 
wieder freizugeben, es sei denn, daß er durch eine Anordnung des 
Gerichts oder durch eine Anweisung des Gläubigers dazu er— 
mächtigt wird. 
5. Führt die Pfändung nicht zur vollen Deckung des Gläubigers, 
weil sonst nur Sachen vorgefunden werden, die nicht gepfändet 
werden dürfen oder nicht gepfändet werden sollen (Abs. 1, 2), oder 
unterbleibt die Pfändung gänzlich, weil überhaupt nur solche Sachen 
vorgefunden werden, so muß das Protokoll des Näheren ersehen 
lassen, aus welchem Grunde deren Pfändung unterblieben ist. Auch 
muß das Protokoll, soweit nöthig, in Betreff der Beschaffenheit 
und des Werthes dieser Sachen solche Angaben enthalten, daß sich 
nachprüfen läßt, ob die Sachen mit Recht von der Pfändung aus- 
geschlossen worden sind. Werthvollere Gegenstände, deren Pfändung 
unterblieben ist, sind einzeln aufzuführen. 
6. Bei Vorräthen, von denen das Gesetz eine bestimmte Menge 
dem Schuldner freiläßt (CPO. § 811 Nr. 2, 3, 4), ist gegebenenfalls 
im Protokolle festzustellen, daß ein größerer als der im Gesetze be- 
zeichnete Vorrath nicht vorhanden war. 
7. Niemals darf sich der Gerichtsvollzieher mit der allgemeinen 
Bemerkung begnügen, daß der Schuldner keine Zahlungsmittel oder 
nur solche Sachen besitze, die der Pfändung nicht unterworfen seien, 
oder deren Werth die Kosten der Zwangsvollstreckung nicht decke. 
g 59. 
(CPO. § 865). 
Pfändung von Erzeugnissen, Bestandtheilen und Zu- 
behörstücken eines Grundstücks oder eines anderen zum 
unbeweglichen Vermögen gehörigen Gegenstandes. 
1. Die Gerichtsvollzieher haben sich der Pfändung derjenigen 
beweglichen Gegenstände zu enthalten, welche von der Zwangsvoll- 
streckung in das unbewegliche Vermögen (8 44 Abs. 2 d. Anw.) mit 
usmfaßt werden. In dieser Hinsicht ist das Folgende zu beachten. 
2. Das Bülugerliche Gesetzbuch bestimmt in den 88 1120 bis 
1122, auf welche Gegenstände außer dem Grundstücke sich die Hypo- 
thek erstreckt (ugl. auch AG. z. BGB. 8§ 156). Jusbesondere ge- 
hören hierzu die von dem Boden getrennten Erzeugnisse, die sonstigen 
Bestandtheile sowie die Zubehörstücke eines Grundstücks, sofern diese 
Sachen in das Eigenthum des Eigenthümers des Grundstücks gelangt 
und nicht wieder veräußert und von dem Grundstücke entfernt worden 
sind. Bezüglich dieser Gegenstände ist zu unterscheiden: 
a) Zubehörstücke eines Grundstücks können niemals gepfändet 
werden. Was Zubehör ist, bestimmen die §88 97, 98 des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment