Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901. (85)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901. (85)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1901
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
85
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[26] Ministerial-Verordnung, betreffend den Erlaß einer neuen Geschäftsanweisung für die Gerichtsvollzieher.
Volume count:
26
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage. Geschäftsanweisung für die Gerichtsvollzieher.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901. (85)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1901 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1901.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • [26] Ministerial-Verordnung, betreffend den Erlaß einer neuen Geschäftsanweisung für die Gerichtsvollzieher. (26)
  • Anlage. Geschäftsanweisung für die Gerichtsvollzieher.
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46)

Full text

— 67 — 
gerichtet sind, geschieht die Pfändung nach den Vorschriften über die 
Pfändung von Geldforderungen, also regelmäßig durch die Zustellung 
eines gerichtlichen Pfändungsbeschlusses (§ 75 d. Anw.), ausnahms- 
weise, wenn die Forderung in einem indossablen Papiere verbrieft 
ist (z. B. bei kaufmännischen Anweisungen über die Leistung von 
Werthpapieren oder anderen vertretbaren Sachen, bei Lagerscheinen, 
Ladescheinen, Konnossementen u. s. w.), durch Wegnahme dieses Papiers 
seitens des Gerichtsvollziehers (§ 76 d. Anw.). In dem gerichtlichen 
Pfändungsbeschlusse oder im Falle des § 76 d. Anw. durch einen be- 
sonderen Beschluß wird angeordnet, daß die geschuldeten Sachen an 
einen von dem Gläubiger zu beauftragenden Gerichtsvollzieher heraus- 
zugeben sind (CPO. 8§ 847). 
2. Der Pfändungsbeschluß als solcher ermächtigt jedoch den 
Gerichtsvollzieher nicht, die Herausgabe der Sachen gegen den Willen 
des Drittschuldners zu erzwingen. Der Gläubiger müßte vielmehr, 
wenn der Drittschuldner die Herausgabe verweigert, sich den Auspruch 
zur Einziehung überweisen lassen und sodann die Klage gegen den 
Drittschuldner erheben. Der Gerichtsvollzieher hat deshalb in diesem 
Falle die Weigerung des Drittschuldners zu beurkunden und dem 
Gläubiger das Weitere zu überlassen. 
3. Ist der Drittschuldner zur Herausgabe oder zur Leistung 
bereit, so hat der Gerichtsvollzieher, dessen Ermächtigung durch den 
Besitz des Schuldtitels und einer Ausfertigung des Beschlusses dar- 
gethan wird, die Sachen bei ihm gegen Onittung oder gegen Heraus- 
gabe des indossablen Papiers in Empfang zu nehmen und sie in dem 
aufzunehmenden Protokolle zu verzeichnen. Die Verwerthung der 
übernommenen Sachen richtet sich nach den Vorschriften, welche für 
die Verwerthung gepfändeter Sachen gelten (CPO. 8§ 847 Abs 2). 
1. Von der Uebernahme und von dem anberaumten Ver- 
steigerungstermine sind der Gläubiger und der Schuldner durch Ueber- 
sendung einer Protokollabschrift zu benachrichtigen. 
5. Hat der Gläubiger gegen den Drittschuldner einen vollstreck- 
baren Titel erlangt, nach dessen Inhalte der Drittschuldner die Sachen 
zum Zwecke der Zwangsvollstreckung an einen Gerichtsvollzieher 
herauszugeben hat, so hat der Gerichtsvollzieher auf Grund dieses 
Titels die Sachen dem Drittschuldner nach den Vorschriften über die 
Zwangsvollstreckung zur Erwirkung der Herausgabe von Sachen 
(§79 d. Anw.) wegzunehmen. Das weitere Verfahren richtet sich 
nach den Vorschriften in den Abs. 3, 1, 6. 
6. Das bei einer Pfändung des gleichen Anspruchs für mehrere 
Gläubiger zu beobachtende Verfahren ist im § 854 der Civilprozeß- 
ordnung näher geregelt. Für die Reihenfolge der Pfändungen ist 
die Zeit entscheidend, zu der die einzelnen Pfändungsbeschlüsse dem 
Drittschuldner zugestellt sind.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment