Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901. (85)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901. (85)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1901
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
85
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[26] Ministerial-Verordnung, betreffend den Erlaß einer neuen Geschäftsanweisung für die Gerichtsvollzieher.
Volume count:
26
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage. Geschäftsanweisung für die Gerichtsvollzieher.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901. (85)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1901 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1901.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • [26] Ministerial-Verordnung, betreffend den Erlaß einer neuen Geschäftsanweisung für die Gerichtsvollzieher. (26)
  • Anlage. Geschäftsanweisung für die Gerichtsvollzieher.
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46)

Full text

— 80 — 
eine Partei, einen Rechtsanwalt, Vertheidiger, Zeugen, Sachver- 
ständigen, Schöffen, Geschworenen oder im Falle des § 179 des Ge- 
richtsverfassungsgesetzes gegen eine unbetheiligte Person festgesetzt werden. 
3. Insbesondere ist auch eine Geldstrafe, die gegen den Schuldner 
im Zwangsvollstreckungsverfahren zur Erzwingung einer Handlung 
festgesetzt ist (CPO. 8 888 Abs. 1), ingleichen eine Geldstrafe, die 
gemäß § 890 Abs. 1 der Civilprozeßordnung aus dem Grunde verhängt 
ist, weil der Schuldner der Verpflichtung, eine Handlung zu unterlassen 
oder die Vornahme einer Handlung zu dulden, zuwidergehandelt hat, 
nicht im Auftrage des Gläubigers, sondern auf Grund eines von 
dem Prozeßgerichte zu ertheilenden amtlichen Auftrags zu vollstrecken. 
Der Gerichtsvollzieher hat nicht zu prüfen, ob der im Falle des 
§ 888 Abs. 1 der Civilprozeßordnung zur Beitreibung der Strafe er- 
forderliche Antrag des Gläubigers bei dem Prozeßgerichte gestellt ist. 
4. Ueber die Erledigung des Auftrags ist der Auftrag gebenden 
Behörde (Gericht oder Staatsanwaltschaft) ein kurzer schriftlicher 
Bericht zu erstatten. Die Ablieferung der beigetriebenen Gelder 
erfolgt an dieselbe Behörde oder nach deren Anweisung. 
5. Bei der Beitreibung einer Geldstrafe, welche gegen einen 
Rechtsanwalt im ehrengerichtlichen Verfahren erkannt ist, sind die 
Vorschriften des §97 der Rechtsanwaltsordnung zu beachten. 
6. Die Vollstreckung einer Ordnungsstrafe, welche auf Grund 
des Art. 20 des Ausf.-Ges. zum Reichsgesetz über die Angelegenheiten 
der freiwilligen Gerichtsbarkeit, vom 12. April 1899, festgesetzt ist, erfolgt 
gemäß Art. 21 desselben Gesetzes nach den für die Zwangsbeitreibung der 
Gerichtskosten geltenden Vorschriften (vgl. § 5 des Landesgesetzes über 
die Zwangsvollstreckung im Verwaltungswege, vom 8. Dezember 1899). 
In den Nachlaß des Verurtheilten kann die Ordnungsstrafe nicht 
vollstreckt werden. 
4. Vollstreckung von Bußen. 
§ 91. 
(StpO. 495). 
1. Die Beitreibung einer Buße, die im Strafurtheile dem Ver- 
letzten als Entschädigung für die ihm durch die Strafthat erwachsenen 
Nachtheile zugesprochen ist, geschieht auf Betreiben des Berechtigten 
nach den Vorschriften der Civilprozeßordnung, welche für die Bei- 
treibung einer Geldforderung im Auftrage des Gläubigers gelten. 
Der Auftrag ist dem Gerichtsvollzieher von dem Berechtigten un- 
mittelbar oder durch Vermittelung des Gerichtsschreibers zu ertheilen. 
2. Die vollstreckbare Ausfertigung des Schuldtitels wird durch 
eine von dem Gerichtsschreiber ertheilte, mit der Bescheinigung der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment