Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901. (85)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901. (85)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1901
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
85
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[60] Ministerial-Verordnung zur Ausführung der §§ 3 Z. 3, 22 Abs.2 des Gesetzes, betreffend den Verkehr mit wein, weinhaltigen und weinähnlichen Getränken.
Volume count:
60
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901. (85)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1901 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1901.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • [60] Ministerial-Verordnung zur Ausführung der §§ 3 Z. 3, 22 Abs.2 des Gesetzes, betreffend den Verkehr mit wein, weinhaltigen und weinähnlichen Getränken. (60)
  • [61] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der Lebensversicherungs-Gesellschaft ,,Deutschland" zu Berlin. (61)
  • [62] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der Kölnischen Hagel-Versicherungs-Gesellschaft zu Köln. (62)
  • [63] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der Oldenburger Versicherungs-Gesellschaft. (63)
  • [64] Inhaltsverzeichnis aus Nr. 16 bis 20 des Reichs-Gesetzblattes. (64)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46)

Full text

156 
8 3. 
Die Anmeldung kann schriftlich oder zu Protokoll erstattet werden. 
Sie muß enthalten: 
1. Namen und Wohnung des Anmeldenden; 
die Menge der anzumeldenden Getränke; 
3. die Angabe, inwiefern das Getränk den Bestimmungen des Gesetzes nicht 
entspricht; 
4. die Bezeichnung der Gefäße, in denen die anzumeldenden Getränke auf— 
bewahrt werden — Flaschen, Gebinde ꝛc. — und des Ortes, an dem 
die Aufbewahrung erfolgt; 
5. die Bezeichnung, unter der das Getränk feilgehalten oder verkauft werden 
soll. 
d 
84. 
Von jeder Umfüllung angemeldeter Getränke ist dem Gemeindevorstand 
alsbald nach der Umfüllung Anzeige zu erstatten. 
§ 5. 
Ueber die geschehene Anmeldung wird seitens des Gemeindevorstands eine 
Bescheinigung ansgestellt, die die in § 3 Z. 1—5 aufgeführten Angaben zu 
enthalten hat. 
86. 
Die Kennzeichnung der angemeldeten Quantitäten liegt dem Gemeinde— 
vorstand ob, bei dem die Anmeldung erfolgt ist. 
Als Kennzeichen dient eine kreisrunde feuerrothe Marke aus Papier, die 
die Umschrift trägt: 
Verkauf nur bis 1. Oktober 1902 gestattet 
und mit dem Stempel des Gemeindevorstands zu versehen ist. 
Die Marke ist bei Flaschen oberhalb der Stelle, an der die Etikette 
aufgeklebt zu werden pflegt, bei Gebinden über der für den Faßhahn bestimmten 
Oeffnung anzubringen. 
Bei den Gebinden ist außerdem eine Kennzeichnung durch einen 5 cm 
breiten bandförmigen feuerrothen Streifen, der mit Oelfarbe parallel mit den 
Faßreifen um die Mitte des Fasses gezogen wird, zu bewirken.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment