Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901. (85)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901. (85)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1901
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
85
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[26] Ministerial-Verordnung, betreffend den Erlaß einer neuen Geschäftsanweisung für die Gerichtsvollzieher.
Volume count:
26
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage. Geschäftsanweisung für die Gerichtsvollzieher.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901. (85)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1901 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1901.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • [26] Ministerial-Verordnung, betreffend den Erlaß einer neuen Geschäftsanweisung für die Gerichtsvollzieher. (26)
  • Anlage. Geschäftsanweisung für die Gerichtsvollzieher.
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46)

Full text

— 30 — 
klausel sorgfältig zu prüfen. Sind in dem Schuldtitel oder in der 
Vollstreckungsklausel Beschränkungen ausgesprochen, sei es in Betreff 
des Gegenstandes der Zwangsvollstreckung, sei es in Ansehung des 
beizutreibenden Betrags, so darf der Gerichtsvollzieher bei seiner Voll- 
streckungsthätigkeit die ihm hierdurch gezogenen Grenzen nicht über- 
schreiten. · 
7. Sind Erben oder andere nur beschränkt haftende Personen 
unter dem Vorbehalte der Beschränkung ihrer Haftung verurtheilt 
(CPO. 8§ 780 ff., § 786), so kann der Schuldtitel ohne Rücksicht 
auf diese Beschränkung vollstreckt werden. Der Gerichtsvollzieher darf 
jedoch die Pfändung solcher Sachen, deren Pfändung der Schuldner 
unter Berufung auf die ihm vorbehaltene Beschränkung seiner Haftung 
widerspricht, dann unterlassen, wenn die im Gewahrsame des Schuldners 
sonst noch vorhandenen, von dem Widerspruche nicht betroffenen be- 
weglichen Sachen bereits zur Deckung des Gläubigers ausreichen. 
Ist das nicht der Fall, so hat der Gerichtsvollzieher die Pfändung 
ohne Rücksicht auf den Widerspruch durchzuführen und den Schuldner 
mit seinen Einwendungen an das Gericht zu verweisen. 
8. Gewisse Schuldtitel sind ohne Vollstreckungsklausel zur Zwangs- 
vollstreckung geeignet, so die Arrestbefehle und die einstweiligen Ver- 
fügungen, ferner die im Mahnverfahren erlassenen Vollstreckungs- 
befehle. Diese Urkunden müssen jedoch dann mit einer besonderen 
Vollstreckungsklausel versehen sein, wenn die Zwangsvollstreckung für 
einen anderen als den in dem Befehle bezeichneten Gläubiger oder 
gegen einen anderen als den in dem Befehle bezeichneten Schuldner 
erfolgen soll (CPO. 88 796, 929, 930). 
9. Nach den Vorschriften der Civilprozeßordnung sind häufig 
Urtheile nicht nur unter den Parteien, die den Rechtsstreit mit ein- 
ander geführt haben, sondern zugleich für und gegen andere Personen, 
z. B. für und gegen die Rechtsnachfolger der ursprünglichen Parteien, 
einen Nacherben, den Uebernehmer eines Handeksgeschäfts oder eines 
ganzen Vermögens (CPO. 8§§ 727 ff.) wirksam. Die Prüfung, ob 
ein derartiger Fall vorliegt, ist nicht Sache des Gerichtsvollziehers. 
Er hat vielmehr, wenn ihm eine Vollstreckungshandlung für oder 
gegen eine andere als die in dem Schuldtitel oder in der Klausel 
bezeichnete Person angesonnen wird, den Auftrag abzulehnen und den 
Betheiligten die Beschaffung einer anderweiten Vollstreckungsklausel zu 
überlassen. Eine Ausnahme hiervon findet nur in den Fällen des 
§ 48 Abs. 2c) d. Anw. statt. 
10. Dies gilt auch in dem Falle, wenn der Schuldner nach 
Ertheilung des Auftrags, aber vor dem thatsächlichen Beginne der 
Zwangsvollstreckung, stirbt. Eine noch bei Lebzeiten des Schuldners 
begonnene Zwangsvollstreckung kann jedoch nach seinem Tode ohne
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment