Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1830. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1830. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1902
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
86
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 27.
Volume count:
27
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[85] Ministerial-Bekanntmachung, betr. den Staatsvertrag über die Vereinigung der Großherzoglich-Hessischen Landeslotterie und der Thüringisch-Anhaltischen Staatslotterie.
Volume count:
85
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Staatsvertrag zur Vereinigung der Großherzoglich-Hessischen Staatslotterie und derThüringisch-Anhaltischen Staatslotterie zur ,,Hessisch-Thüringischen Staatslotterie".
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1830. (14)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Erklärung über die Erneuerung der mit der Königlich Preußischen Regierung unterm 31. Dezember 1816 zu Weimar abgeschlossenen MIlitär-Durchmarsch- und Etapen-Konvention. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)

Full text

16 
Wege wird der Truppenmarsch uͤber Weimar dirigirt. Zu dem Etapen- 
Bezirke Buttstaͤdt gehoͤren: Hardisleben, Olbersleben, Guth— 
mannshausen, Großbrembach, Krautheim, Neumark, But- 
telstedt, Nermsdorf, Schwerstedt, Niederreisen, Mann- 
stedt, Nuderödorf, Nirmsdorf und Oberreisen. 
Da jedoch die Etapen von Erfurt bis Buttstädt und von diesem 
Punkte bis Naumburg für den Marsch der Remonten zu groß sind, 
der Rayon von Buttstädt aber bedeutend ist und nach Vorstehendem 
Buttelstedt in sich schließt, so ist man, um den beregten Uebelstand 
zu vermeiden, übereingekommen, daß von jetzt ab Buttelstedt und seine 
Umgebung mit den Remonten belegt werden soll. 
2) Von Erfurt nach Coblenz trift die Militär-Straße Eisenach als Eta- 
pen-Ort, zu deren Etapen-Bezirk Fischbach, Eichrodt, Stedtfeld, 
Förtha, Melborn, Wenigenlupnitz, Großlupnit, Stockhau- 
sen, Hötzelöroda, Stregda, Seebach, Farnroda, Kittels- 
thal, Moßbach, Epichnellen, Marksuhl und Burckhardt- 
roda gerechnet werden. 
3) Lacha, drey und eine halbe Meilen von Eisenach. Zu deren Eta- 
pen-Bezirke gehört: Ober= und unterzellu, Dorndorf, Frauen- 
see, Dönges, Kieselbach, Unterbreitsbach, Ettenhausen, 
Tiefenort, Merkers, Pferdsdorf, und, wenn stärkere Truppen- 
märsche erfolgen, Berka an der Werra, Gerstungen, Dankmars- 
hausen, Großensee, Wünschensuhl, Fernbreitenbach, Dip- 
pach, Horschlitt, Oberellen, Heerda, Unterellen, Lauchrö- 
den und Hausbreitenbach. 
Die Entfernung von Vacha nach Hersfeld beträgt drey Meilen, 
von Berka nach Hersfeld drey Meilen, dagegen von Berka nach 
Eisenach nur zwey und eine halbe Meilen. 
4) Die Militär-Straßen von den Königl. Preußischen Staaten nach den Königl. 
Preußischen Theilen des Neustädt'schen Kreises, welche in dem Staats- 
vertrage d. d. Paris den 22. September 1815 bestimmt sind, werden 
Königl. Preußischer Seits vorbehalten, und sollen auf diesen Straßen 
dieselben Grundsätze der Verpflegung, Vergütung der Preise und polizey- 
lichen Einrichtungen Statt finden, wie solche in gegenwärtiger Ueberein- 
kunft bestimmt werden. 
Dagegen wird 
5) Königl. Preußischer Seits Erfurt als Ekapen-Ort für die Großherzogk. 
Sachsen Weimar'schen Truppen auf ihrer Marsch-Route von Weimar
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment