Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1903
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
87
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[15] Nachtrag zu dem Gesetze über die Großherzogliche Landeskreditkasse vom 16. September 1897.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Marine und Schiffahrt.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

                                                         — 315 —                                                   Uebergangsscheinen über Branntwein, sowie zur Abfertigung von mit dem Anspruch auf 
ausgehendem Branntwein und dergleichen Branntweinfabrikaten beigelegt worden. 
 
Der Steuer-Einnehmerei zu Rust im Bezirk des Hauptsteueramts zu Lahr ist die Befugniß zur 
Ausfertigung und Erledigung von Versendungsscheinen 1 und ll über inländischen Branntwein und von 
Dem Steueramt zu Zeulenroda ist die Bef 
Retourwaaren ertheilt worden. 
Im Fürstenthum Reuß älterer Linie. 
In Elsaß-Lothringen. 
Die dem Hauptzollamt zu Altkirch ertheilte Befugniß zur Abfertigung der mit dem Anspruch 
auf Abgabenvergütung angemeldeten Kakaowaaren ist zurückgenommen. 
  
 
                                                    5.  Polizei-  Wesen   
 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 
  
ugniß zur Erledigung von Begleitscheinen I über 
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
2 7 7½•' "3 d * Ausweisung Ausweisungs- 
rl der Ausgewiesenen. er Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
G□# 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
                       a) Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1.) Theodor Gutzwiller, geboren am 4. November 1851 zu Ober. Münzverbrechen Kaiserlicher Bezirks-Präsi. 30. Oktober 
Maurer, wyl, Bezirk Arlesheim, Kanton Basel.(4 Jahre Gefängniß, dent zu Colmar, d. J. 
Land, Schweiz, ortsangehörig zu Ther laut Erkenntniß vom 
wil, ebendaselbst, 23. November 1889), 
2. Lorenz Kurek, Ziegel#geboren am 10. September 1868 zu einfacher Diebstahl im Königlich preußischer Re. 24. Juli d. J. 
streicher, Myslachowice, Bezirk Chrzanow, Ga] Rückfall (1 Jahr Herungs Präsident zu 
lizien, ortsangehörig ebendaselbst, Zuchthaus, laut Er!) Oppeln, 
kenntniß vom 19. Ok. 
tober 1892), 
b) Auf Grund des K. 362 des Strafgesetzbuchs: 
3.,.ohann Bauer, (geboren im Jahre 1868 zu Linz, Ober-Landstreichen, Ge-Königlich baverisches Be-18. Oktober 
Tagelöhner und Oesterreich, ortsangehörig zu Thalheim,brauch gefälschter zirksamt Wasserburg, d. J. 
Hilfsmatrose, Bezirk Wels, ebendaselbst, Zeugnisse und ver- 
botenes Waffen= 
tragen, 
4. Josef Loeb, Drechs-sgeboren am 23. September 1854 zu Landstreichen und Königlich preußischer Re-24. Juni d. J. 
ler, Färber, Konsko-Wola, Gouvernement Ljublin, Betteln, gierungs-Präsident zu 
- Rußland, russischer Staatsangehöriger, Frankfurt a. O., 
5. Tosei Gazik, Draht.-geboren am 24. Dezember 1862 zu Landstreichen, Betteln, Königlich sächsische Kreis-4. Oktober 
binder, Viszoka, Ungarn, · Ruhestörung,Beleidishauptmannichaft d. J. 
gung und Wider- Bautzen, 
stand gegen die 
Staatsgewalt, 
6.Eduard Hiebel, geboren am 27. Oktober 1874 zu Neu- Betteln, Königlich preußischer Re.31. Oktober 
d. J. 
  
  
Weber, 
  
  
  
harzdorf bei Reichenberg, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
Böhmen, 
  
  
  
gierungs= Präsident zu 
Potsdam, 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment