Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1905
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
89
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 31.
Volume count:
31
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[117] Gesetz, betreffend die Abänderung des Berggesetzes vom 1. März 1905.
Volume count:
117
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881. (9)
  • Title page
  • Blank page
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23.. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • 1. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Abänderung der Bestimmungen über die Statistik der Branntweinbrennereien und der Branntweinbesteuerung.
  • Abänderungen des Regulativs vom 23. Dezember 1879, betreffend die Steuerfreiheit des Branntweins zu gewerblichen Zwecken
  • A. Ausführungsvorschriften zu dem Gesetze vom 1. Juli 1881, betreffend die Erhebung von Reichs-Stempelabgaben.
  • B. Bestimmungen über die Erhebung und Verrechnung der nach dem Gesetze vom 1. Juli 1881 zu entrichtenden Reichs-Stempelabgaben.
  • Muster 1. Hebe-Register des Amts zu ... über die Reichs-Stempelabgaben. (1)
  • Muster 2. Anmeldungs-Register des Amts zu ... über die zu versteuernden bezw. mit dem Reichsstempel zui bedruckenden Werthpapiere etc. (2)
  • Muster 3. Kontrole-Buch des ... Amts zu ... über die nach §. 4 des Gesetzes vom 1. Juli 1881, betreffend die Erhebung von Reichs-Stempelabgaben, zu erstattenden Anzeigen. (3)
  • Muster 4. Uebersicht der Einnahme an Reichs-Stempelabgaben. (4)
  • Muster 5. Nachweisung der Einnahme und Ausgabe von Reichs-Stempelmarken im Etatsjahr 18.. (5)
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 84 — 
1. wenn die in 8 4 angegebenen Voraussetzungen nicht mehr vorhanden sind, 
2. wenn einer der in § 5 genannten Ausschließungsgründe hervortritt, 
3. wenn ein Zögling das Bildungsziel erreicht und das volksschulpflichtige Alter über- 
schritten hat, 
4. wenn die Entlassung durch allgemeine Verwaltungsrücksichten geboten erscheint. 
830. 
Benachrichtigung. 
Ist die Entlassung endgültig beschlossen, so sind 
1. diejenigen, auf deren Antrag die Aufnahme erfolgt war, 
2. diejenigen, welche zuletzt und bis zur Entlassung das Verpflegsgeld zu zahlen 
hatten, 
3. der gesetzliche Vertreter des Taubstummen, 
4. das Vormundschaftsgericht, wenn der Taubstumme der Zwangserziehung unterliegt, 
schleunigst zu benachrichtigen. 
§ 31. 
Abholung. 
Muß der Taubstumme abgeholt werden, so haben auf entsprechende Aufforderung 
innerhalb der hierbei bestimmten Frist die hierzu Verpflichteten für die Abholung zu sorgen, 
andernfalls aber zu erwarten, daß er ihnen auf ihre Kosten zugeführt werde. 
Bei der Abholung ist den etwa erteilten besonderen Anweisungen der Anstaltsdirektion 
nachzugehen. 
Ausstattung. 
Die der Anstalt gehörigen in des zu Entlassenden Gebrauch gewesenen Sachen werden 
zurückbehalten, soweit er nicht damit ausgestattet wird. 
Die Ausstattung der die Anstalt verlassenden Zöglinge mit Kleidungs= und sonstigen 
Ausrüstungsgegenständen erfolgt nach näherer Anordnung des Ministeriums des Kultus 
und öffentlichen Unterrichts. 
833. 
Abrechnung über das Verpflegsgeld. 
Beim Abgange eines Taubstummen aus der Anstalt wird über das Verpflegsgeld 
unter Beachtung der Bestimmungen in § 23 abgerechnet, etwa verbleibender Bestand, 
soweit nicht der Anstalt gegen die an sich Rückempfangsberechtigten Nachforderungen zu- 
stehen, herausgezahlt, Mehraufwand dagegen eingezogen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment