Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1905. (89)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1905. (89)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1905
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
89
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 31.
Volume count:
31
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[120] Ministerialverordnung über die Fortführung der Berg- und Berghypothekenbücher.
Volume count:
120
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1905. (89)
  • Title page
  • I. Übersicht der in dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1905 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1905.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • [117] Gesetz, betreffend die Abänderung des Berggesetzes vom 1. März 1905. (117)
  • [118] Höchste Verordnung über das Inkrafttreten des Berggesetzes vom 1. März 1905. (118)
  • [119] Ausführungsverordnung zum Berggesetze vom 1. März 1905 mit Nachtrag vom 20. Dezember 1905. (119)
  • [120] Ministerialverordnung über die Fortführung der Berg- und Berghypothekenbücher. (120)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)

Full text

278 
an dem Bergwerkseigentum begründet ist. Mit dem Antrage ist ein Zeugnis 
des Bergamts einzureichen, daß die Anlage ein Hülfsbau zu dem berechtigten 
Bergwerke ist. 
Ist der Hülfsbau in fremdem Gruberfelde angelegt, so ist auf dem Folium 
des belasteten Bergwerkseigentums in der dritten Rubrik auf den auf dem Fo- 
lium des berechtigten Bergwerkseigentums bewirkten Eintrag zu verweisen. Ist 
diese Verweisung in dem von einem anderen Amtsgerichte geführten Berg= und 
Berghypothekenbuche zu vollziehen, so ist diesem beglaubigte Abschrift des Ein- 
tragungsvermerks mit dem Ersuchen um entsprechenden Eintrag zu übersenden. 
§ 8. 
Bergdienstbarkeiten (§§ 109, 112 des Gesetzes vom 22. Juni 1857) und 
Wasserbenutzungsrechte (§ 149 das.) werden in das Berg= und Berghypotheken- 
buch künftig nicht mehr eingetragen. 
§ 9. 
An Stelle der Bestimmungen in § 85 der VO. vom 16. November 1857 
treten nachfolgende Vorschriften: 
Ist das Bergwerkseigentum nach den Vorschriften des VIII. Abschnitts 
des BG. erloschen, so ist auf Ersuchen des Bergamts ein entsprechender Ver- 
merk in das Berg= und Berghypothekenbuch einzutragen; die Eintragung erfolgt 
in der dritten Rubrik des Foliums. Gleichzeitig sind sämtliche an dem Berg- 
werkseigentum begründeten Rechte zu löschen. Das für das Bergwerkseigentum 
angelegte Folium ist alsdann zu schließen, es sei denn, daß das Bergwerks- 
eigentum gemäß § 223 des BG. nur an einzelnen Teilen des verliehenen 
Grubenfeldes erloschen ist. 
8 10. 
Von jeder Eintragung in das Berg- und Berghypothekenbuch ist dem 
Bergamte und den Beteiligten Nachricht zu geben. 
8SII. 
Dem Bergamte ist auf Ersuchen Abschrift der Eintragungen in das Berg- 
und Berghypothekenbuch sowie der zum Berg= und Berghypothekenbuch ein- 
gereichten Schriftstücke mitzuteilen. Die Abschrift ist auf Verlangen zu be- 
glaubigen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment