Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1905. (89)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1905. (89)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1905
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
89
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[15] Ministerialverordnung, betreffend Todesursachen-Statistik.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage II. Ausweis über die Geburts- und Sterblichkeitsverhältnisse.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1905. (89)
  • Title page
  • I. Übersicht der in dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1905 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1905.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • [15] Ministerialverordnung, betreffend Todesursachen-Statistik. (15)
  • Anlage I. Todesursachen-Statistik.
  • Anlage II. Ausweis über die Geburts- und Sterblichkeitsverhältnisse.
  • Anlage III. Kurzes Todesursachenverzeichnis.
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)

Full text

13 
Anlage II. 
Ausweis über die Geburts- 
und Sterblichkeitsverhältnisse 
im Arztbezirk 
während des Jahres 19 . 
1.DieBuchstabena,b,o,d,o,falgüberichriftzudeneinzelnenSpaltendesAugweiiegbezeichnendieAlters- 
klasse der Gestorbenen, wie sie in der 5. bis 10. Spalte je einmal angegeben ist. 
Um Raum zu ersparen, sind bei einigen Krankheiten, welche entweder selten als Todesursache vor- 
kommen oder vorwiegend in gewissen Altersklassen zum Tode führen, mehrere Altersklassen in je eine 
Spalte zusammengezogen, z. B. a und d, c und d usw. Findet eine Eintragung in eine solche Spalte statt, 
was voraussichtlich nur selten, d. h. in wenigen Kreisen usw., geschehen wird, so ist in einer Anmerkung an- 
zugeben, wie viele von der eingetragenen Zahl der Todesfälle auf jede einzelne Altersklasse und b, c und 
d usw. entfallen. 
2. Eine besondere Spalte g, für Gestorbene unbekannten Alters, ist bei den einzelnen Todesursachen nicht offen 
gelassen, da 1. solche Gestorbene grundsätzlich nach einer Schätzung des Lebensalters in eine der Spalten a 
bis 1 eingetragen werden sollen; 2. die Zahl etwaiger Gestorbenen unbekannten Alters aus dem Unterschiede 
zwischen der eingetragenen Summenzahl und der Summe der Zahlen in den anderen Spalten sich ergibt. 
3. Zur näheren Erläuterung der nachstehend eingetragenen Todesursachen wird auf die Unlage „Kurzes Todes- 
ursachenverzeichnis“ hingewiesen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment