Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_005
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Custozza
Böhmischer Krieg
Volume count:
5
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
Edition title:
Zweite, unveränderte Auflage
Scope:
485 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zwanzigstes Buch. Grundlagen des neuen Reichs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Full text

Nr. 50. 1917. 333 
80. 
Meldescheine. 
i i i · ·der- 
Die Meldungen haben auf den amtlichen Meldescheinen zu erfolgen, die bei 
Riemen-Freigabe- T Abt. Beschlagnahme, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 122a/b 
anzufordern sre. 
Die Anforderung der Meldescheine soll auf einer Postkarte (nicht Brief) erfolgen, 
die nichts anderes enthalten soll als: 
1. kurze Anforderung des oder der gewünschten Meldeschei 
2. Art des Betriebes; 
3. Angabe, ob der Meldepflichtige die meldepflichtigen Gegenstände 
a) selbst erzeugt; J 
-*1 —in vertreibtt (Meldeschein Vordruck 4) 
x) im eigenen Betriebe verwendet (Meldeschein Vordruck BB 
4. deutliche Unterschrift mit genauer Adresse und bei Firmen mit Firmen- 
stempel. 
Für getrennte Betriebe oder Lagerstellen sind besondere Meldescheine einzusenden. 
Andere Mitteilungen dürfen bei Einsendung der Meldescheine demselben Brief- 
umschlag nicht beigefügt werden. 
Die Meldescheine sind ordnungsgemäß postfrei zu machen und haben auf den 
Briefumschlägen den Vermerk zu tragen: „Treibriemen-Meldeschein". Eine zweite 
Ausfertigung (Abschrift, Durchschlag, Kopie) ist von dem Meldenden bei seinen Ge- 
schäftspapieren zurückzubehalten. 
8 10. 
Lagerbuchführung. 
Jeder Meldepflichtige hat ein Lagerbuch zu führen, aus dem iede Veränderung 
der Vorratsmengen an meldepflichtigen Gegenständen und ihre Verwendung ersichtlich 
sein muß. Soweit der Meldpflichtige bereits ein derartiges Lagerbuch führt, broucht 
er kein besonderes Lagerbuch einzurichten. 
Beauftragten Beamten der Polizei= oder Militärbehörden ist jederzeit die Prüfung 
bes Lagerbuches sowie die Besichtigung der Lagerräume zu gestatten, in denen melde- 
pflichtige Gegenstände zu vermuten sind. 
5 11. 
Ausnahmen. 
Ausgenommen von den Anordnungen dieser Bekanntmachung sind: 
1. Papierriemen, die nicht mehr als 10 v. H. der im § 1 aufgeführten Faser. 
stoffe enthalten; 
2. olche im § 1 bezeichneten Gegenstände, deren Gesamtmenge bei ein und 
demselben Besiter bei Inkrafttreten dieser Bekanntmachung nicht mehr als 
Lg beträgt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment