Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1905. (89)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1905. (89)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1905
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
89
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[37] Berggesetz.
Volume count:
37
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1905. (89)
  • Title page
  • I. Übersicht der in dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1905 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1905.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • [37] Berggesetz. (37)
  • [38] Gesetz über die Gebühren in Bergbausachen. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)

Full text

67 
§ 12. 
Der Schürfer erwirbt das Eigentum an den bei deu Schürfarbeiten 
geförderten Mineralien, soweit sie nach § 1 dem Verfügungsrechte des Grund- 
eigentümers entzogen und nicht bereits einem Dritten verliehen sind. 
Von solchen Mineralien hat der Schürfer eine Abgabe an den Staat zu 
entrichten, auf welche die Vorschriften der §§ 235, 236 entsprechende Anwendung 
finden. Der Schürfer kann sich von der Zahlungspflicht dadurch befreien, daß 
er den Verzicht auf das Eigentum an den Mineralien dem Bergamte gegenüber 
erklärt. Das Recht zur Aneignung der aufgegebenen Mineralien steht in diesem 
Falle dem Fiskus zu. 
Auf die dem Verfügungsrechte des Grundeigentümers unterfallenden oder 
einem Dritten bereits verliehenen Mineralien finden die Vorschriften des § 45 
entsprechende Anwendung. 
813. 
Der Schürfer hat, wenn er die Schürfarbeit aufgibt, die durch sie ver— 
ursachten Offnungen der Oberfläche unter Beobachtung der nötigen Sicherheits— 
maßregeln einzuebnen. 
Der Beginn der Einebnungsarbeiten ist dem Bergamte mindestens eine 
Woche zuvor anzuzeigen. 
Dem Fiskus oder Dritten, für die nach den Vorschriften des § 12 ein 
Anspruch auf die bei den Schürfarbeiten geförderten Mineralien begründet ist, 
steht ein Widerspruchsrecht gegen die Verwendung der Mineralien zu den Ein- 
ebnungsarbeiten nicht zu, wenn der Schürfer ihnen den Beginn dieser Arbeiten 
angezeigt hat und sie nicht innerhalb einer Woche nach dem Empfange der 
Anzeige über die Mineralien verfügt, auch die Verfügung dem Schürfer bekannt 
gegeben haben. 
8 14. 
Dem Schürfer, welcher die für das Schürfen im Gesetze gegebenen oder 
ihm durch das Bergamt besonders erteilten Vorschriften übertritt, kann im 
Wiederholungsfalle der Schürfschein entzogen werden. Der Entziehung muß 
eine Androhung vorausgehen. 
8 15. 
Der Schürfschein wird ungültig, soweit das Schürffeld für die Mineralien, 
auf welche er erteilt ist, einem andern verliehen wird.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment