Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1856. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1906
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
90
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[20] Gesetz über öffentliche Lotterieen und Ausspielungen.
Volume count:
20
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1820. (15)

Full text

Kliter, Anten, Querulanten, und den 
Erben des Gerichts-Verwandten Bau- 
mann daselbk, Beklagten, Aten, Que- 
rulaten, den Ersatz elines im Gant durch- 
gefallenen Kapitals beterffend, die er- 
grissene Berufung wegen unterlassener 
Einreichung der Beschwerdeschrift inner- 
balb der gesetzlichen Nothfrist für ver- 
lassen erkannt, die erhobene Nichtigkeits- 
klage aber als unbegründet verworfen 
und Ant in die dadurch verursachten 
Kosten verfällt worden. 
Am 35. April wurde: 
127. in der Ationssache von dem vorma- 
ligen Oberamtsgerichte zu Freudenstadt 
zwischen dem Lindenwirch Müller und 
Consortenm von Dornstetten, Klägern, 
Anten, und dem Stadtmäller Georg Ul- 
rich Saller von da, Beklagten, Aten, 
eine Wässerungs-Gerechtigkelt, jetzt die 
Beobachtung der Appellatlons-Fbrmlich- 
kelten betreffend, der von dem Nichter 
voriger Instanz unterm 9. Dez. 1816 
ausgesprochene Vorbescheld dahin abge- 
äudert, daß es bel dem von dem Unter- 
gangs-Gericht zu Dornstetten aln àaa. Mal 
13,5 erbffneten Urthell sein BVerbleiben 
babe, unter Ausglelchung der Kosten. 
Am 36. April lft: 
15. in der Appellationssache von dem vor- 
maligen Oberamtsgerichte zu Täbingen 
2188 
zwischen Johannes Alcheler, von kust- 
nau, Klaͤger, Anten, und Jeb. Walker 
von da, Beklagten., Aten, Zinslosung 
betreffend, das erstrichterliche Erkenntnij 
bestätiget und Ant in die Kosten erster 
und zweiter Instanz verfällt; 
14. in der Appellarionssache von dem ge- 
dachten Oberamtsgerichte zwischen Ich. 
Schaol, von Lustnau, Kläger, Anien, 
und Johann Walker daselbst, Beklag- 
ten, Aten, Zinslosung betreffend, aef 
glelche Weise erkannt# 
15. in der Appellationsfache von dem Ober- 
amtsgerichte Freudenstadt zwischen dem 
Soldaten Helnrich Gaiser von da, Be- 
klagten, Anten, und der Anna Maoris 
Züflin daselbst, Klägerin, Atin, Prloat- 
Genugthuung und Kinds= Ernährung 
betreffend, die eingewandte Berufunz 
wegen Mangels an eincr gegründeten 
Beschwerde weggewiesen und Am nicht 
nur in sämtliche Kosten verurtheilt, sen- 
dern auch wegen der vor Gericht vorge- 
brachten Lügen mit dreitägiger Ge- 
fängnißstrofe belegt worden. 
Am 38. April wurde: 
16. in der Appellatlonssache von dem Ober- 
amtsgerichte zu Nagold zwischen der 
Ebefrau des Alt Fried. Wurster, von 
Bernek, Cum curatore, Klaͤgerin, Antin, 
und dem Schuseheißen Christian Dürr,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment