Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1908
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
92
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

reference

Title:
[6] Inhaltsverzeichnis aus Nr. 1 des Reichs-Gesetzblattes und Nr. 56 und 57 vom Jahr 1907 sowie Nr. 1 vom Jahre 1908 des Zentralblattes für das Deutsche Reich.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
reference

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Amtlicher Theil.
  • Ertheilung der Ermächtigung zur Beurkundung des Personenstandes an den Büreauvorsteher Junker für das südwestafrikanische Schutzgebiet.
  • Statistik über den Waarenverkehr zwischen Kapstadt und Lüderitzbucht vom 1. Juli bis 1. Oktober 1895.
  • Statistik über Ein- und Ausfuhr in der Tfoakhaubmündung pro IV. Quartal 1895.
  • Vertheilungsplan der Schutztruppe und Landespolizei von Deutsch-Ostafrika am 29. Februar 1896.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

106 Nr. 19. 1915. 
Bekanntmachung, 
betreffend 
Prüfung von Kandidaten der Medizin, Zahnheilkunde, Tierheilkunde und 
Pharmazie. 
Auf Grund des 5 29 der Gewerbeordnung hat der Bundesrat beschlossen: 
1. Die nach den Beschlüssen vom 6. August 1914 — Zentralblatt für das Deut- 
sche Reich S. 461 — den ärztlichen, zahnärztlichen, tierärztlichen und phar- 
mazeutischen Prüfungskommissionen erteilte Ermächtigung, Kandidaten der 
Medizin, der Zahnheilkunde, der Tierheilkunde und der Pharmazie, die 
sich zu den Prüfungen melden, zu einer Notprüfung zuzulassen, wird auf- 
ehoben. 
* Ausnahmsweise können Kandidaten, die bereits mit Ablauf des 
Sommerhalbjahrs 1914 die Zulassungsbedingungen erfüllt haben, vom 
Reichskanzler im Einvernehmen mit der zuständigen Landeszentralbehörde 
zu einer Notprüfung nach Maßgabe der bisherigen Bestimmungen zugelassen 
werden, falls sie durch besondere aus der Kriegslage sich ergebende Umstände 
an der rechtzeitigen Ablegung dieser Prüfung verhindert worden sind. 
2. Kandidaten der Medizin, die mit Ablauf des Winterhalbjahrs. 1914/15 alle 
Zulassungsbedingungen erfüllt haben, können zu einer außerordentlichen 
ärztlichen Prüfung (Kriegsprüfung) zugelassen werden. Vor der Zulassung 
hat der Kandidat den Nachweis zu erbringen, daß er im Falle des Bestehens 
der Prüfung von der Militärverwaltung oder von einer Landeszentral- 
behörde zur Leistung ärztlicher Dienste angenommen ist und diesen Stellen 
für die Dauer des Krieges zur Verfügung steht. 
Im übrigen gelten für die Ablegung der Prüfung die in der Anlage 
beigefügten „Bestimmungen über eine außerordentliche ärztliche Prüfung 
(Kriegsprüfung)“. 
Berlin, den 28. Januar 1915. 
  
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 
Delbrück. 
  
Bestimmungen über eine außerordentliche ärztliche Prüfung (Kriegsprüfung). 
Die außerordentliche ärztliche Prüfung (Kriegsprüfung) soll alle Abschnitte der 
Prüfungsordnung für Arzte vom 28. Mai 1901 (§ 28) umfassen. Die Prüfungskom- 
mission wird von der Landeszentralbehörde nach Anhörung der Medizinischen Fakultät
	        
No full text available for this image

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment