Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1911
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
95
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[95] Ministerialbekanntmachung, betreffend die zwischen den Staatsregierungen des Großherzogtums Sachsen und des Herzogtums Sachsen Gotha getroffene weitere Vereinbarung zum Zwecke der Einheitlichkeit der Schulverhältnisse in den beiden Gemeinden Ruhla W. A. und G.A.
Volume count:
95
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Vereinbarung zum Zwecke der Einheitlichkeit der Schulverhältnisse in den Gemeinden Ruhla.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

Full text

342 
it Die Leitung des Verbands erfolgt unter Mitwirkung eines Beirats, dessen Mitglieder 
zum Teil von der Steuersynode, zum Teil von den Inhabern der dem Verband augeschlossenen 
Pfründen gewählt werden. 
zu Für die Bewirtschaftung der der Verwaltung des Verbands unterstehenden Pfründe- 
stiftungswaldungen gelten die jeweiligen Vorschriften über die Bewirtschaftung der Gemeinde- 
und Stiftungswaldungen. 
Artikel 6. 
1 Das Vermögen der dem Verband angeschlossenen Pfründen ist unter Aufrechterhaltung 
des Sonderbestandes der einzelnen Pfründen ungeschmälert zu erhalten. 
Bei Erwerbung und Veräußerung von Pfründegrundstücken ist die gutachtliche Außerung 
der beteiligten Presbyterien zu erholen. Von 4 zu 4 Jahren ist den beteiligten Presbyterien 
eine Übersicht über den Vermögensstand der betreffenden Pfründen zuzustellen. 
u1 Die Presbyterien haben auf Verlangen den Verband bei der Verwaltung des Vermögens 
zu unterstützen. 
Artikel 7. 
Die näheren Bestimmungen über die Verwaltung und Vertretung des Verbands, über 
die Verwaltung und Vertretung der Pfründestiftungen durch den Verband, über die Sicher- 
stellung des Vermögens der angeschlossenen Pfründen und über die Leitung und Aufsicht 
einschließlich der erforderlichen Ubergangsbestimmungen, ferner über die Zusammensetzung und 
die Befugnisse des Beirats sowie über das Kassen= und Rechnungswesen werden durch 
Königliche Verordnung getroffen (Verwaltungsordnung). Soweit die Verwaltungsordnung 
eine Verbindung der Verwaltung des Verbands mit der Verwaltung der allgemeinen pro- 
testantischen Pfarrwitwenkasse der Pfalz vorschreibt, bedarf sie der kirchengesetzlichen Zustimmung; 
im übrigen sind die pfälzischen Generalsynode und das Konsistorium Speyer über den Inhalt 
der Verwaltungsordnung einzuvernehmen. 
Artikel 8. 
1 Streitigkeiten aus der Besoldungsordnung und aus den Bestimmungen über den Nachsitz 
werden vom Konsistorium Speyer entschieden. Über Beschwerden entscheidet das Staats- 
ministerium des Innern für Kirchen- und Schulangelegenheiten. 
il Streitigkeiten über die Benützung von Wirtschaftsgebäuden durch den Pfründestiftungs- 
verband (Art. 3 Abs. III) entscheidet die Regierung, Kammer des Innern, endgültig. 
I Hinsichtlich der Entscheidung von Streitigkeiten über öffentlich-rechtliche Leistungen an 
die angeschlossenen Pfarrpfründen verbleibt es bei der Zuständigkeit der Behörden der inneren 
Verwaltung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment