Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1911. (95)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1911. (95)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1911
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1911.
Volume count:
95
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
[96] Ministerialbekanntmachung, betreffend über Einrichtung und Betrieb der staatlichen Impfanstalten.
Volume count:
96
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
Vorschriften über Errichtung und Betrieb der staatlichen Impfanstalten.
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1911. (95)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1911 erschienen Gesetze, Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • [95] Ministerialbekanntmachung, betreffend die zwischen den Staatsregierungen des Großherzogtums Sachsen und des Herzogtums Sachsen Gotha getroffene weitere Vereinbarung zum Zwecke der Einheitlichkeit der Schulverhältnisse in den beiden Gemeinden Ruhla W. A. und G.A. (95)
  • [96] Ministerialbekanntmachung, betreffend über Einrichtung und Betrieb der staatlichen Impfanstalten. (96)
  • Vorschriften über Errichtung und Betrieb der staatlichen Impfanstalten.
  • [97] Ministerialbekanntmachung, betreffend Verwaltung der Kostenhebestelle des Amtsgerichts Allstedt künftig durch das dortige Rechnungsamt. (97)
  • [98] Ministerialbekanntmachung, betreffend Personalveränderungen im Gesellenausschuß der Handwerkskammer. (98)
  • [99] Ministerialbekanntmachung, betreffend die Kuntze-Stiftung des Korps Saxonia zu Jena. (99)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)

Full text

321 
II. Das Anstaltspersonal. 
8 11. 
Das Personal soll aus einem Arzte als Vorsteher, einem Assistenten, einem Tierarzt, 
einer Schreibhilfe und mindestens einem Wärter bestehen. 
812. 
Die in der Anstalt tätigen Personen sollen gesund und namentlich frei von übertrag- 
baren Krankheiten sein. Erkrankt eine dieser Personen selbst oder eine mit ihr in Wohnungs- 
gemeinschaft lebende Person an einer übertragbaren Krankheit, so ist dies dem Vorsteher der 
Anstalt unverzüglich anzuzeigen. Die betreffenden Personen haben während der Dauer der 
Ansteckungsgefahr das Betreten der Anstaltsräume zu meiden. 
8 13. 
Sämtliche Personen, welche beim Impfen oder Abimpfen entweder unmittelbar oder 
mittelbar durch Instrumente mit der Impffläche oder dem Impfstoff in Berührung kommen 
oder sich mit dem Verarbeiten oder mit dem Abfüllen des Impfstoffs beschäftigen, haben jedesmal 
vor Beginn ihres Dienstes Hände (Nägel) und Unterarme sorgfältig zu waschen und zu des- 
infizieren sowie ein waschbares, frisch gereinigtes und desinfiziertes Uberkleid anzulegen, das 
erst nach Beendigung des Dienstes abzulegen ist. 
III. Auswahl und Antersuchung der Imptiere. 
14. 
Zur Gewinnung von Tierlymphe sind junge Rinder oder Kälber zu benutzen; letztere 
müssen mindestens 3 Wochen alt sein; Tiere im Alter von 5 Wochen und darüber sind den 
jüngeren vorzuziehen. 
15. 
Die Tiere sind in den Beobachtungsstall zu bringen, gründlich zu reinigen und mög- 
lichst bald von dem Anstaltstierarzt auf ihren Gesundheitszustand zu untersuchen. Hierbei ist 
der Haut und bei Kälbern dem Nabel besondere Aufmerksamkeit zu widmen und die Körper- 
wärme im After zu messen. Es empfiehlt sich, bei den Tieren eine Tuberkulinprobe vor- 
zunehmen. Nur solche Tiere, welche durchaus gesund sind, dürfen zur Gewinnung von Impf- 
stoff benutzt werden. 
V. Pflege und Ernährung der Impftiere. 
8 16. 
Die Tiere, welche gesund befunden sind, werden in den Impfstall gebracht. 
§ 17. 
Die Tiere sind sauber zu halten. 
8 18. 
Die Ernährung der Tiere erfolgt in der für ihr Alter zweckmäßigsten Art und Weise 
nach Anweisung des Tierarztes im Benehmen mit dem Vorsteher der Anstalt.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.